„Auch Engel lachen gern!“
Diese Erkenntnis vermittelte Stefanie Quindel den 75 Vereinsseniorinnen und –senioren von VT Union Groß Ilsede, die ihre Adventsfeier aufgrund der starken Beteiligung kurzfristig in den Ilseder Festsaal verlegen mussten.
Entsprechend lustig waren die Geschichten mit Steffi, die sie aus dem gleichnamigen Buch vorlas. Dass Rumkugeln auch mit Eierlikör hergestellt werden können, wenn man während der Zubereitung nur entsprechend viel davon zu sich nimmt, war eine davon. Auch nicht bekannt war, dass die Bankenkrise eigentlich von einem Engel herbeigeführt wurde, der bereits bei der Internet-Vermarktung des Weihnachtsfestes gescheitert war.
In den Nachmittag eingestimmt wurden die Teilnehmer von Helmut Twadowski, der auf seiner Gitarre musikalisch durch die Veranstaltung führte. Dieter Marquardt und der Seniorenrat von VT Union hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, beim dem Ortsbürgermeisterin Ilse Schulz zunächst in die Rolle einer Geschichtenerzählerin schlüpfte. Später stellte sie in einem unterhaltsamen Sketch mit Ilse Schwark (Ilse + Ilse) dar, wie schwierig es ist, in der Weihnachtszeit einen Brief rechtzeitig zuzustellen. Fazit dabei: Sicher ist man nur, wenn man den Brief selbst zustellt.
Nachdenklich wurde es beim Vortrag von Wolfgang Miosga: Ein Journalist lernt durch ein Interview mit einer joggenden Bischöfin, dass Laufen nicht nur zur körperlichen Ertüchtigung dienen, sondern auch als innere Kraftquelle genutzt werden kann.
Lustig dann wieder der Sketch mit Miosga und Steffi Quindel. Ein Weihnachtsmann soll telefonisch geordert werden. Doch alle Kandidaten haben ihre Befindlichkeiten und so scheitert die Bestellung an der Plüschtierallergie der Weihnachtsmänner.
Kleine Zaubereien, die das Publikum zum Erstaunen brachte, zeigte Hans-Jürgen Ebeling. Er erntete dafür viel Beifall der aufmerksamen Zuschauer. Sein für die Zaubereien verwendetes Zaubersalz schmeckte allerdings eher süß, wie einige Teilnehmerinnen feststellten.
Zum Abschluss folgte der Auftritt der Gesangsgruppe „Kellergeister“, die eine breite Palette von Heimatliedern bis zu Weihnachtsliedern darboten. Mit dem Lied „O du fröhliche“, in das alle einstimmten, endete ein kurzweiliger Nachmittag, an dem alle viel Freude hatten.
Weitere Fotos gibt es unter:
https://fotos.web.de/ui/external/Nrpp02DoQrmHAqZigD1PbA92303
Die Senioren-Adventsfeier wurde wegen der großen Teilnehmerzahl im Ilseder Festsaal durchgeführt.
„Auch Engel lachen gern!“
Diese Erkenntnis vermittelte Stefanie Quindel den 75 Vereinsseniorinnen und –senioren von VT Union Groß Ilsede, die ihre Adventsfeier aufgrund der starken Beteiligung kurzfristig in den Ilseder Festsaal verlegen mussten.
Entsprechend lustig waren die Geschichten mit Steffi, die sie aus dem gleichnamigen Buch vorlas. Dass Rumkugeln auch mit Eierlikör hergestellt werden können, wenn man während der Zubereitung nur entsprechend viel davon zu sich nimmt, war eine davon. Auch nicht bekannt war, dass die Bankenkrise eigentlich von einem Engel herbeigeführt wurde, der bereits bei der Internet-Vermarktung des Weihnachtsfestes gescheitert war.
In den Nachmittag eingestimmt wurden die Teilnehmer von Helmut Twadowski, der auf seiner Gitarre musikalisch durch die Veranstaltung führte. Dieter Marquardt und der Seniorenrat von VT Union hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, beim dem Ortsbürgermeisterin Ilse Schulz zunächst in die Rolle einer Geschichtenerzählerin schlüpfte. Später stellte sie in einem unterhaltsamen Sketch mit Ilse Schwark (Ilse + Ilse) dar, wie schwierig es ist, in der Weihnachtszeit einen Brief rechtzeitig zuzustellen. Fazit dabei: Sicher ist man nur, wenn man den Brief selbst zustellt.
Nachdenklich wurde es beim Vortrag von Wolfgang Miosga: Ein Journalist lernt durch ein Interview mit einer joggenden Bischöfin, dass Laufen nicht nur zur körperlichen Ertüchtigung dienen, sondern auch als innere Kraftquelle genutzt werden kann.
Lustig dann wieder der Sketch mit Miosga und Steffi Quindel. Ein Weihnachtsmann soll telefonisch geordert werden. Doch alle Kandidaten haben ihre Befindlichkeiten und so scheitert die Bestellung an der Plüschtierallergie der Weihnachtsmänner.
Kleine Zaubereien, die das Publikum zum Erstaunen brachte, zeigte Hans-Jürgen Ebeling. Er erntete dafür viel Beifall der aufmerksamen Zuschauer. Sein für die Zaubereien verwendetes Zaubersalz schmeckte allerdings eher süß, wie einige Teilnehmerinnen feststellten.
Zum Abschluss folgte der Auftritt der Gesangsgruppe „Kellergeister“, die eine breite Palette von Heimatliedern bis zu Weihnachtsliedern darboten. Mit dem Lied „O du fröhliche“, in das alle einstimmten, endete ein kurzweiliger Nachmittag, an dem alle viel Freude hatten.
Weitere Fotos gibt es unter:
https://fotos.web.de/ui/external/Nrpp02DoQrmHAqZigD1PbA92303
Die Senioren-Adventsfeier wurde wegen der großen Teilnehmerzahl im Ilseder Festsaal durchgeführt.
Bereits zum zweiten Mal als Gemeinschaftsaktion zwischen VT Union Groß Ilsede und dem TV Klein Ilsede fand in diesem Jahr das Nikolausturnen in der Stadionhalle statt.
Zunächst turnten etwa 90 Kinder beider Vereine im Abenteuerparcours, den Organisatorin Gabi Kirchmann mit Übungsleitern und Helfern beider Vereine für das Nikolausturnen ausgedacht hatten. Für die Eltern und Angehörigen hatte die Jugendvolleyballerinnen ein leckeres Kaffee- und Waffelbuffet aufgebaut, was großen Andrang fand, während sich die Kinder in der Halle amüsierten.
Die größte Schlange bildete sich an den Ringen. Hier konnten die Kinder ihren Mut unter Beweis stellen, vom hohen Kasten herunter zu schwingen. Betreuer und FÖJ´ler Yannik Hellmann leistete Hilfestellung, damit die Ringe überhaupt erreicht werden konnten. Aber auch die Klettersprossen oder die große Ebene aus Turnmatten fanden Anklang. In einem Drittel der Halle konnte Fußball gespielt werden. Einigen machte es auch riesigen Spaß, mit einem auf Rollen platzierten Kasten durch die Halle zu jagen.
Plötzlich hörte man ein Läuten, das Licht ging aus und alles wurde mucksmäuschenstill. Da wurde der Nikolaus auf dem Mattenwagen hereingefahren. Beinahe nicht enden wollten die vielen Lieder und Gedichte, die dem Nikolaus vorgetragen wurden. Bevor es an das Verteilen der Geschenktüten ging, sangen alle Kinder noch ein gemeinsames Lied mit dem Nikolaus.
Zufrieden und auch ein bisschen müde verließen die Kinder nach 2 Stunden die Halle.
Viele Kinder wollten dem Nikolaus ein Gedicht vortragen oder ein Lied vorsingen.
Wer weitere Fotos vom Nikolaussportfest sehen möchte, schickt uns bitte eine mail an center@vtunion.de
Aus Gründen des Kinder- und Jugendschutzes veröffentlichen wir an dieser Stelle keine weiteren Bilder.
Bereits zum zweiten Mal als Gemeinschaftsaktion zwischen VT Union Groß Ilsede und dem TV Klein Ilsede fand in diesem Jahr das Nikolausturnen in der Stadionhalle statt.
Zunächst turnten etwa 90 Kinder beider Vereine im Abenteuerparcours, den Organisatorin Gabi Kirchmann mit Übungsleitern und Helfern beider Vereine für das Nikolausturnen ausgedacht hatten. Für die Eltern und Angehörigen hatte die Jugendvolleyballerinnen ein leckeres Kaffee- und Waffelbuffet aufgebaut, was großen Andrang fand, während sich die Kinder in der Halle amüsierten.
Die größte Schlange bildete sich an den Ringen. Hier konnten die Kinder ihren Mut unter Beweis stellen, vom hohen Kasten herunter zu schwingen. Betreuer und FÖJ´ler Yannik Hellmann leistete Hilfestellung, damit die Ringe überhaupt erreicht werden konnten. Aber auch die Klettersprossen oder die große Ebene aus Turnmatten fanden Anklang. In einem Drittel der Halle konnte Fußball gespielt werden. Einigen machte es auch riesigen Spaß, mit einem auf Rollen platzierten Kasten durch die Halle zu jagen.
Plötzlich hörte man ein Läuten, das Licht ging aus und alles wurde mucksmäuschenstill. Da wurde der Nikolaus auf dem Mattenwagen hereingefahren. Beinahe nicht enden wollten die vielen Lieder und Gedichte, die dem Nikolaus vorgetragen wurden. Bevor es an das Verteilen der Geschenktüten ging, sangen alle Kinder noch ein gemeinsames Lied mit dem Nikolaus.
Zufrieden und auch ein bisschen müde verließen die Kinder nach 2 Stunden die Halle.
Viele Kinder wollten dem Nikolaus ein Gedicht vortragen oder ein Lied vorsingen.
Wer weitere Fotos vom Nikolaussportfest sehen möchte, schickt uns bitte eine mail an center@vtunion.de
Aus Gründen des Kinder- und Jugendschutzes veröffentlichen wir an dieser Stelle keine weiteren Bilder.
Sehr gut besucht war der diesjährige Skat- und Knobelabend von VT Union. 19 Skatspieler und 18 Knobler traten zum fröhlichen Wettkampf an. Vier Stunden lang wurde gespielt und so mancher Jubelschrei (vor allem bei den Knoblern) war zu hören. Die Vorjahrssieger konnten sich in diesem Jahr nicht durchsetzen und mussten anderen den Vortritt lassen.
Bei den Knoblern gewann mit Melanie Schaper eine aktive Sportlerin aus unserer „Move & Dance“ – Abteilung. Die Plätze 2 und 3 gingen an Ilse Schulz und Henning Reimers.
Beim Skat konnte sich Karl-Heinz Arnold in die Siegerliste eintragen. Er verwies die „Volleyball-Hobby-Ente“ Steffen Mieth und Rolf-Burkhard Hartung auf die weiteren Plätze.
Es war wieder ein gelungener Abend, der den Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Zur Freude aller trug natürlich auch der reichlich gefüllte Tisch mit den Preisen bei. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren 27 Sponsoren:
Reifendienst Klimaschka - Fleischerei Müller - Buchhandlung Quindel - Opitik Tiedemann - Schlüsseldienst Hinzmann - Getränke Sagasser - REWE - Clubhaus E. Lorentz - Lutz Bertram - Volksbank Peine - Kreissparkasse Peine - Sporthaus Rettinghausen - GlückAuf Apotheke - Griechisches Restaurant Naxos - Nürnberger Versicherungen Mieth - Tischlerei Wohlert - HGT Greifertechnik - Textilhaus Decker - Uhren Merkel - Solarium Karibic Sun - Foto Pohl - Schuh Werner - Reisebüro Benzer - Teehaus Weide - Teppichmanufaktur Lutz - Landessportbund - Reisebüro Ludwig
Strahlen um die Wette:
Melanie Schaper und Karl-Heinz Arnold
Sehr gut besucht war der diesjährige Skat- und Knobelabend von VT Union. 19 Skatspieler und 18 Knobler traten zum fröhlichen Wettkampf an. Vier Stunden lang wurde gespielt und so mancher Jubelschrei (vor allem bei den Knoblern) war zu hören. Die Vorjahrssieger konnten sich in diesem Jahr nicht durchsetzen und mussten anderen den Vortritt lassen.
Bei den Knoblern gewann mit Melanie Schaper eine aktive Sportlerin aus unserer „Move & Dance“ – Abteilung. Die Plätze 2 und 3 gingen an Ilse Schulz und Henning Reimers.
Beim Skat konnte sich Karl-Heinz Arnold in die Siegerliste eintragen. Er verwies die „Volleyball-Hobby-Ente“ Steffen Mieth und Rolf-Burkhard Hartung auf die weiteren Plätze.
Es war wieder ein gelungener Abend, der den Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Zur Freude aller trug natürlich auch der reichlich gefüllte Tisch mit den Preisen bei. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren 27 Sponsoren:
Reifendienst Klimaschka - Fleischerei Müller - Buchhandlung Quindel - Opitik Tiedemann - Schlüsseldienst Hinzmann - Getränke Sagasser - REWE - Clubhaus E. Lorentz - Lutz Bertram - Volksbank Peine - Kreissparkasse Peine - Sporthaus Rettinghausen - GlückAuf Apotheke - Griechisches Restaurant Naxos - Nürnberger Versicherungen Mieth - Tischlerei Wohlert - HGT Greifertechnik - Textilhaus Decker - Uhren Merkel - Solarium Karibic Sun - Foto Pohl - Schuh Werner - Reisebüro Benzer - Teehaus Weide - Teppichmanufaktur Lutz - Landessportbund - Reisebüro Ludwig
Strahlen um die Wette:
Melanie Schaper und Karl-Heinz Arnold
Sehr lange haben wir gebraucht, um diese Maßnahme vorzubereiten, geht es schließlich um sehr viel Geld.
Die Duschräume im Kellerbereich unseres vereinseigenen Clubhauses, die vor allem von unseren Tennisspielern und den Sauna-Besuchern genutzt werden, weisen Schimmelbefall auf. Und insgesamt ist alles "ziemlich in die Jahre gekommen".
Nachdem wir im vergangenen Jahr die Toilettenanlagen saniert hatten, geht es nun an die übrigen Räume. Bis Ende November wird Leo Grusie mit seinem Team die Umkleidekabinen und die Duschräume auf den neuesten technischen Stand bringen und natürlich nebenbei gewaltig "aufhübschen".
Aber vor allem geht es um eine energetische Sanierung. So werden die Fenster erneuert, die Duschköpfe auf Wassereinsparung umgestellt, die Beleuchtung auf Einergieeinsparung verändert und es wird eine spezielle Lüftung eingebaut, die zukünftig die Schimmelgefahr bannen soll.
Der Vorstand hat sich um möglichst umfangreiche Fördertöpfe bemüht, ein Architektenbüro wurde zur Erstellung eines Energiegutachtens eingeschaltet und nach fast zweijähriger Vorbereitung ist nun alles in trockenen Tüchern - die Maßnahme konnte beginnen.
Die Tennisspieler/innen werden sich zur nächsten Saison über die freundlichen Räume ebenso freuen, wie schon bald unsere Saunafreunde.
Übrigens: bei dieser Gelegenheit wird auch der Sauna-Ruheraum gemütlicher hergerichtet.
Unser "Mann für alle Fälle: Leo Grusie bei den ersten Stemmarbeiten
Sehr lange haben wir gebraucht, um diese Maßnahme vorzubereiten, geht es schließlich um sehr viel Geld.
Die Duschräume im Kellerbereich unseres vereinseigenen Clubhauses, die vor allem von unseren Tennisspielern und den Sauna-Besuchern genutzt werden, weisen Schimmelbefall auf. Und insgesamt ist alles "ziemlich in die Jahre gekommen".
Nachdem wir im vergangenen Jahr die Toilettenanlagen saniert hatten, geht es nun an die übrigen Räume. Bis Ende November wird Leo Grusie mit seinem Team die Umkleidekabinen und die Duschräume auf den neuesten technischen Stand bringen und natürlich nebenbei gewaltig "aufhübschen".
Aber vor allem geht es um eine energetische Sanierung. So werden die Fenster erneuert, die Duschköpfe auf Wassereinsparung umgestellt, die Beleuchtung auf Einergieeinsparung verändert und es wird eine spezielle Lüftung eingebaut, die zukünftig die Schimmelgefahr bannen soll.
Der Vorstand hat sich um möglichst umfangreiche Fördertöpfe bemüht, ein Architektenbüro wurde zur Erstellung eines Energiegutachtens eingeschaltet und nach fast zweijähriger Vorbereitung ist nun alles in trockenen Tüchern - die Maßnahme konnte beginnen.
Die Tennisspieler/innen werden sich zur nächsten Saison über die freundlichen Räume ebenso freuen, wie schon bald unsere Saunafreunde.
Übrigens: bei dieser Gelegenheit wird auch der Sauna-Ruheraum gemütlicher hergerichtet.
Unser "Mann für alle Fälle: Leo Grusie bei den ersten Stemmarbeiten
Die Wintersportgruppe von VT Union war dafür bekannt, auch im Sommer aktiv zu sein. Fahrradtouren, Wanderungen und gerne auch Spargelessen gehörten zum Sommerprogramm der von Ev Pinkert und Heinz Bilgenroth organisierten Aktivitäten. Nun traf sich die Gruppe am 31.05.2015 letztmalig mit einigen „Veteranen“ zum Spargelessen im Clubhaus von VT Union. Wechselnde Lokalitäten, mit dem Fahrrad oder auch mit dem Auto, wurden angesteuert. Nach dem gemeinsamen Buffet ging es ans Gedächtnistraining. Von A wie Allrode bis W wie Werningerode sprudelten die Erinnerungen an die Aktivitäten dieser 29 Jahre nur so. Die liebevoll von Berni Risthaus geführten Alben waren dabei eine gute Unterstützung. Manche Kleinigkeiten fielen den Teilnehmern dabei wieder ein. Immer wieder konnte jemand etwas ergänzen. Da gab es viel zu lachen, aber auch traurige Momente, wenn man sich erinnerte, wer schon nicht mehr unter uns weilt. Wenn man bedenkt, dass unserer ältestes Mitglied mit 86 Jahren immer noch gut dabei war, haben wir doch lange durchgehalten.
Liegt es nun am Alter oder ist der übervolle Terminkalender schuld, dass die angebotenen Veranstaltungen nicht mehr so angenommen werden? Alle teilten die Meinung, dass es eine schöne Zeit war und der Höhepunkt überschritten ist.
Weiter läuft im Winterhalbjahr die Skigymnastik, die nun umbenannt wurde in Fitnesstraining. Der Kreis der Teilnehmer hat sich hier erheblich verjüngt, ebenso hat Timm Pinkert eine gute Vertretung gefunden, die bei seiner Abwesenheit seine Tätigkeit als legendärer „Schleifer“ übernimmt.
Ev Pinkert
Auch in diesem Jahr spielten wir wieder Kubb - Wikingerschach auf unserer Beachanlage. 10 Mannschaften stritten in zwei Gruppen im fairen Wettkampf um den Sieg. Völlig überraschend standen unsere Gymnastinnen Georgie und Martina im Finale. Die bis dahin ungeschlagenen "Glubschaffen", die Fußballer Justin und Julian staunten nicht schlecht, als die beiden Damen ihnen den Sieg vor der Nase wegschnappten und das Finale mit 2:0 gewannen. Dritter wurde der Vorstand vor den Mietzen.
Alle teilnehmenden Mannschaften bekamen "nützliche" Preise in flüssiger und fester Form und die Erstplatzierten erhielten zusätzlich Gutscheine der örtlichen Eisdiele.
Nach dem Kubb-Turnier ging es auf die neue Boule-Anlage und auch dort wurden noch einige Spielchen absolviert.
Gegen 18.00 Uhr endete ein unterhaltsamer und lustiger Nachmittag.
Auch in diesem Jahr spielten wir wieder Kubb - Wikingerschach auf unserer Beachanlage. 10 Mannschaften stritten in zwei Gruppen im fairen Wettkampf um den Sieg. Völlig überraschend standen unsere Gymnastinnen Georgie und Martina im Finale. Die bis dahin ungeschlagenen "Glubschaffen", die Fußballer Justin und Julian staunten nicht schlecht, als die beiden Damen ihnen den Sieg vor der Nase wegschnappten und das Finale mit 2:0 gewannen. Dritter wurde der Vorstand vor den Mietzen.
Alle teilnehmenden Mannschaften bekamen "nützliche" Preise in flüssiger und fester Form und die Erstplatzierten erhielten zusätzlich Gutscheine der örtlichen Eisdiele.
Nach dem Kubb-Turnier ging es auf die neue Boule-Anlage und auch dort wurden noch einige Spielchen absolviert.
Gegen 18.00 Uhr endete ein unterhaltsamer und lustiger Nachmittag.
„Die Mitgliederentwicklung bei VT Union ist wieder positiv“, stellte der erste Vorsitzende Edgar Janßen erstaunt in seinem Vorstandsbericht fest. „Ende 2013 hatten wir 926 Mitglieder, Ende 2014 waren es 956. Wir konnten den Abwärtstrend zunächst stoppen.“ Obwohl die Sportabzeichenverleihung des Stützpunktes Ilsede unglücklicherweise zeitgleich stattfand, konnte Janßen 92 Vereinsmitglieder im Ilseder Festsaal begrüßen. Während der Veranstaltung konnten die Mitglieder eine Bildershow des abgelaufenen Jahres ansehen. Verzichtet wurde wie in den Vorjahren auf die Berichte der Abteilungen, da diese bereits in der Vereinszeitung ausführlich dargestellt wurden.
Das Kurssystem hat sich laut Janßen bewährt und der Verein will daran festhalten. Aktuell gibt es Kurse in den Bereichen Zumba, Yoga, Gedächtnistraining, Rückenfit und präventive Wirbelsäulengymnastik. Mit Aroha und präventiver Muskelentspannung sind weitere Kurse in Planung. Auch ein Tanzworkshop für Jugendliche wird im April neu beginnen. Das bisher in Kursform angebotene Capoeira wurde in ein Dauerangebot umgewandelt.
Das beliebte Kinderangebot im Hallenbad „Cool im Pool“ musste leider eingestellt werden, da es nicht gelungen ist, verlässlich jeden Samstag eine entsprechend qualifizierte Aufsichtsperson zu stellen.
Mit dem TV Klein Ilsede wurde eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Kinder und Jugendliche können jetzt bei beiden Vereinen alles ausprobieren und müssen nur in einem der beiden Vereine Mitglied sein. Die von den beiden Vereinen angebotenen Kurse, vorwiegend im Segment des Gesundheitssports, können von allen Vereinsmitgliedern zu ermäßigten Preisen belegt werden.
Im abgelaufenen Jahr wurde das marode Dach des Sporthausanbaus saniert, so dass die Kraftsportler nun wieder in trockenen Räumen trainieren können. Dies war auch Voraussetzung für die Renovierung des Kraftraumes, die in Eigenleistung durch die Kraftsportler durchgeführt wurde. Mit einem neuen Boden stehen nun beste Trainingsbedingungen zur Verfügung. Im vereinseigenen Clubhaus wurde mit der Sanierung der Kellerräume begonnen. Hier kommen neben optischen Aufbesserungen vor allem energetische Maßnahmen zum Tragen.
Bereits im dritten Jahr greift der Verein wieder auf die Hilfe von Freiwilligen zurück. Neben FSJ’ler Nils Schneider (Freiwilliges Soziales Jahr) ist nun erstmalig mit Neele Heiligentag eine FÖJ’lerin (Freiwilliges Ökologisches Jahr) im Einsatz. Sie wirken als Übungsleiter, bei der Betreuung von Mannschaften und in der Geschäftsstelle mit. Während Nils mit Parkour und Trakour ein neues Vereinsangebot auf die Beine stellt, plant Neele für den 21. Juni 2015 den Aktionstag „Natur aktiv erleben“ auf dem Vereinsgelände.
In Abwesenheit des erkrankten stellv. Vorsitzenden für Finanzen, Frank Scharenberg, erläuterte Janßen den Jahresabschluss 2014 und den Etat für das Jahr 2015. Schwerpunkte neben den Ausgaben für sportliche Aktivitäten sind dabei Investitionen in die Renovierung des Vereinsheims.
Neben sportlichen Aktivitäten sind viele Gruppen auch außerhalb der Sporthallen aktiv. Die Seniorenfahrt führte nach Günthersberge in Sachsen-Anhalt. Hier besichtigte man das höchst originelle Mäusefallen- und Antiquitäten-Museum. Im Jahr 2014 feierte die Tennisgruppe „Alte Säcke“ 25-jähriges Jubiläum.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften
25 Jahre - Günter Klimaschka, Jan Hendrik Meinken, Peter Meinken, Heiko Klusmann, Roswitha Gehlhaar, Gabriele Festerling, Torben Festerling, Ursula Ditsche, Sabrina Janßen, Daniel Müller, Elvira Bertram-Euler, Marion Bolle, Manfred Bolle, Hans-Walter Folge, Margarete Freimann, Kay Scharnweber, Ingrid Schiller, Gottfried Schiller, Elisabeth Strohmeyer, Günter Strohmeyer
40 Jahre - Stefan Bufé, Rolf-Burkhard Hartung, Martha Mende, Astrid Oelkers, Roland Mundil, Petra Limburg, Friedrich Kanngiesser, Christine Opitz
50 Jahre - Irmgard Schwenke, Kurt Schwenke
65 Jahre - Karl-Heinz Wilke
Ehrung für besondere Verdienste
Roswitha Gehlhaar wurde für ihre Verdienste um die Twirlinggruppe besonders geehrt.
Ehrungen für sportliche Erfolge
Leichtathletik: Josefine Klisch (Bezirksmeisterin und Landesmeisterin mit der persönlichen Bestleistung von 11,79m. Einladung als jüngste Athletin zum Landeskadertraining ins Bundesleistungszentrum.
Tischtennis: Ulrich Festerling (26maliger Vereinsmeister), unverzichtbare Stütze der 1. Herrenmannschaft
Kraftsport: Zahlreiche Meistertitel bis hin zu internationalen Erfolgen
Tennis: Herren 60 Aufstieg in die Bezirksliga
Volleyball: Herren Aufstieg in die Landesliga
© 2025 VT Union Groß Ilsede e. V.
Hier gibt es weitere Informationen
wie du bei uns Mitglied werden kannst.