Groß ist derzeit das Interesse im Bereich des Herrenvolleyballs, was vielleicht ja auch mit den Erfolgen der ersten Mannschaft zusammenhängt.
Wir haben uns nun entschlossen, den Aufbau einer zweiten Volleyball-Herrenmannschaft in Angriff zu nehmen, die in der nächsten Saison auch sofort in den Punktspielbetrieb einsteigen soll.
Als Trainer konnten wir Mattis Janßen für uns gewinnen, der früher in Ilsede in der Oberliga spielte und derzeit in einer Spitzenmannschaft der Regionalliga Nord-West aktiv ist. Mattis möchte dem Ilseder Nachwuchs gerne etwas von seinem Erfahrungsschatz weitergeben.
Das Training wird parallel zu dem der ersten Herrenmannschaft, freitags 18.00-20.00 Uhr in der Stadionhalle, stattfinden, so dass stets ein gegenseitiger Austausch möglich ist.
Wenn du Lust hast, es auch mal mit Pritschen, Baggern und Schmettern zu versuchen, dann melde dich einfach bei Malte (Trainer 1. Herren) unter Tel. 0176-21403516.
Das Foto zeigt Mattis bei der Begrüßung durch Abteilungsleiter Henning Pape im Rahmen des Ilseder Weihnachtsvolleyballturnieres.
Ab sofort ist VT Union auch Verbundpartner des Firmenfitness-Anbieters EGYM-Wellpass.
EGYM-Wellpass ist ein expandierendes Unternehmen mit Sitz in München, arbeitet aber mit Fitnesseinrichtungen in ganz Deutschland sowie in Österreich und der Schweiz zusammen.
Mitglieder von EGYM-Wellpass können bei uns ab sofort den Fitnessbereich nutzen und auch alle Gesundheitssportkurse besuchen. Für die Gesundheitssportkurse ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Wir freuen uns auf viele EGYM-Wellpass-Mitglieder.
Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, hat uns einen Besuch abgestattet. Begleitet wurde er von unserem Ortsbürgermeister Thomas Kirchmann.
Nach einem Rundgang durch die Räumlichkeiten im AktivCenter setzte man sich noch ein bisschen zusammen. Unsere anwesenden Vereinsvertreter Henning Pape, Peter Valentin-Weigand und Vanessa Bußmann schilderten die Herausforderungen, denen sich ein mittelgroßer Sportverein nahezu tagtäglich stellen muss.
Der Minister war beeindruckt, dass sich ein ehrenamtlich geführter Verein an die Aufgabe der Einrichtung eines Gesundheitssportzentrum gewagt hat und sprach der VT Union seinen Respekt aus. Er lobte unser Engagement für den Sport und die Gemeinschaft in Ilsede.
Hinweis:
Zum übersichtlichen Lesen mit dem Acrobat Reader möglichst den Zweiseitenmodus verwenden.
Anzeige / Seitenanzeige / Zweiseitenansicht
Beim Lesen im Browser:
Vertikale Seitenanordnung
Gerade + Ungerade Seite
Bereits zum dritten Mal nahm die Tennis-Herren 70-Mannschaft von VT Union Groß Ilsede am Wettbewerb „Stadtradeln“ teil. Das aus vier Radlern bestehende Team „VT Union E-Bike-Ignoranten“ legte innerhalb von drei Wochen 2615 km zurück. Mit 654 Kilometern pro Kopf belegte man damit den zweiten Platz innerhalb der Gemeinde Ilsede.
Besonders erwähnenswert dabei ist, dass diese km-Leistung ohne elektrische Unterstützung erbracht wurde, während andere Teams mit dem Pedelec fuhren. Der mit 82 Jahren Älteste der Gruppe, Hans Gottschalk, brachte dabei die meisten Kilometer (867) auf die Straße.
Bei ihren Fahrten besuchten die Radler auch alle 36 Stationen vom Radlerpass für das Peiner Land, und sammelten dort die entsprechenden Stations-Codes. Am Ende gab es dafür die neu aufgelegte Radel-Nadel Peiner Land.
Auch außerhalb dieses Wettbewerbs fahren die vier Ilseder Oldies (Durchschnittsalter 76 Jahre) regelmäßig Touren im und um den Landkreis Peine.
Große Freude bei den 1. Damen der Volleyballgemeinschaft Ilsede. Nach dem erfolgreichen Aufstieg in die Bezirksliga können sich die Spielerinnen dank großzügiger Spenden nunmehr in neuem Outfit präsentieren. Der Dank geht zum einen an Gunther Schnerwitzki von der Anwaltskanzlei Ganz Schnerwitzki, der die Ausstattung mit einem Satz neuer Trikots förderte. Die Anschaffung der dazu passenden Trainingsjacken verdanken die Damen der betrieblichen und persönlichen Spende von Michael Schaper. Das neue Outfit festigt den Zusammenhalt des Teams und ist sicher ein Baustein für die jüngsten Erfolge. Mit bereits 3 siegreichen Partien in der Hinrunde sind die Damen in der Bezirksliga angekommen.
Lautes Johlen und Klatschen – wieder wurde an einem Tisch eine 70 (7 gleiche Zahlen) gewürfelt. Für die anderen vier Teilnehmer am Tisch bedeutete das eine kostenlose Schnaps- oder Likörrunde. Die meisten Spieler mussten allerdings die 70 (den Alten) wegstreichen.
Nach fünfjähriger Pause brachten 14 Skatspieler und 21 Knobler gute Stimmung in den Gruppenraum des AktivCenters von VT Union Groß Ilsede. Sieger beim Knobeln (Altenstreich) wurde Michael (Chaps) Schaper mit einem Durchschnitt von 258 Punkten. Beim Skat siegte Steffen Mieth mit 931 Punkten bereits zum zweiten Mal. Auf den Plätzen folgten beim Skat Christian Gleicher (878) und Kay Scharnweber (740). Beim Knobeln schaffte Ulrike Thies (252) den zweiten Platz ganz knapp vor Maike Behlendorf (251).
Zu Beginn jeder Spielrunde zogen alle Teilnehmer ein Kärtchen, das die Zugehörigkeit zum jeweiligen Tisch klärte. Insgesamt vier Runden spielten die Knobler - beim Skat waren es drei. Einige ungeschriebene Regeln mussten beim Knobeln befolgt werden. Etwa dass ein Full House (4 + 3 gleiche Zahlen) oder eine Straße immer locker in einem Wurf fallen müssen, oder dass man sich nach dem ersten Wurf nicht umentscheiden sollte. Doch das Befolgen dieser Regeln war nicht immer hilfreich, sondern die Würfel machten, was sie wollten. Es war wieder ein gelungener Abend, der den Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Zur Freude aller trug natürlich auch der reichlich gefüllte Tisch mit den Preisen bei.
Perfekt in die Saison ist Josefine Klisch (U18) bei den Landesmeisterschaften (20-22.01.2017) gestartet. Sie wuchtete die 3 Kilo schwere Kugel im vierten Versuch auf eine neue persönliche Bestleistung von 15,39 m und sicherte sich damit überlegen den Landesmeistertitel. Dabei gelang ihr in vier Durchgängen eine Weite von über 15 Meter. Zudem ist sie mit dieser Leistung ihrem Ziel – eine gute Platzierung bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in diesem Jahr – einen großen Schritt näher gekommen.
Der Mehrkämpfer Jannik Andreas hatte es in der Weitsprungkonkurrenz, der Altersklasse U20, spannend gemacht. Nach zwei ungültigen Versuchen musste ein guter Versuch im dritten Durchgang her, um das Finale der besten Acht noch zu erreichen. Er lief weiterhin mit vollem Risiko an, traf den Absprungbalken optimal und katapultierte sich auf sehr gute 6,38m und sicherte sich den Vizetitel. Den zweiten Vizetitel heimste er über die 60m Hürden ein, was ihm mit einer neuen Bestleistung von 9,01 Sekunden gelang. Eine weitere Endkampfplatzierung erreichte er im 60m Sprint mit einem respektablen sechsten Platz, mit ebenfalls einer neuen Bestleistung von 7,35s. Seine Stärke in den Sprüngen zeigte Alex Mulero (U18), der im Weit- und Hochsprung an den Start ging und jeweils in den Endkampf kam. Beim Weitsprung belegte er mit guten 5,94m den sechsten Platz, sowie einem siebten Platz im Hochsprung (1,67m).
In der Altersklasse der weiblichen U18 lief eine Staffel, welche komplett aus Athletinnen von VT Union bestand. In der Reihenfolge Lara Liehr, Nele Fiene, Johanna Langenhoff und Maline Klingebiel liefen sie ein beherztes Rennen und wurden mit einer Zeit von 1:54,27 min belohnt, was eine Steigerung von fast einer Sekunde zum Sportfest Anfang Januar darstellt. Damit belegten Sie in einem starken Feld den sechsten Platz
Beim Pfingstsportfest in Zeven lief Niklas Knüppel (LG Peiner Land) im 800m Lauf mit 1:56,26Min nicht nur die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, sondern er brach den seit 1994 bestehenden Kreisrekord von Henrik Stellfeldt (Vöhrum), der ihn damals auf 1:56,54min festlegte. Damit hat Knüppel sein Ziel, für das er im Winter eisern trainiert hatte, schon beim zweiten Anlauf in diesem Jahr erreicht. Das gut besetzte Teilnehmerfeld und das wunderschöne milde Frühlingswetter trugen ihren Teil dazu bei. "Ich bin froh, dass ich dieser Qualifikation jetzt nicht mehr hinterherzulaufen brauche" freut sich Niklas "Jetzt kann ich mich ohne Stress auf die Deutschen Meisterschaften konzentrieren." Diese finden vom 18. bis zum 20. Juli in Berlin statt.
Auf dem riesigen Trainingsgelände von Kienbaum, der Kaderschmiede der ehemaligen DDR und dem heutigen Bundesleistungszentrum für Leichtathletik und andere Disziplinen bereiteten sich einige Ilseder Athletinnen und Athleten auf die anstehende Freiluftsaison vor.
Auf drei gut präparierten Außensportanlagen trainierten die Ilseder und Peiner Athleten in zwei Einheiten am Tag. Trainer Siggi Mildner aus Ilsede betreute den Lauf- Sprintbereich, Helmward Möller aus Edemissen die technischen Disziplinen Wurf, Stoß und Sprung.
Der erste Laufwettkampf für die 4x400m Staffel ist dann die Landesmeisterschaft der A-Jugend am 22. April in Alfeld. „Hier gilt es die starke Staffel der LG Nordheide in Schach zu halten. Wir sind alle richtig gut drauf und streben natürlich den Landesmeistertitel an“ fiebert Niklas Knüppel diesem Wettkampf entgegen.
Neben dem eigenen Training machten die Peiner auch noch Bekanntschaften mit anderen Sportlern der Republik: unter anderen trafen sie den imposanten russischen Boxer Nikolai Valuev, der mit 2,17 Meter der grösste Boxer aller Zeiten ist und sich gerade auf seinen nächsten Kampf vorbereitete. Auch die Speerwurfeuropameisterin Steffi Nerius trainierte auf dem Gelände.
Trainer und Athleten waren mit ihrem ersten gemeinsamen Trainingslager in Kienbaum sehr zufrieden. Nicht nur die Sportanlagen, auch die 2005 neu errichtete Mensa übertraf alle Erwartungen.
Bei den Landesmeisterschaften 2006 in Delmenhorst freuten sich die Ilseder Athleten Niklas Knüppel und Sören Lüddecke, die für die LG Peiner Land starten, über ihre guten Laufleistungen.
Beim 800m Lauf der B-Jugendlichen ging Niklas Knüppel hochmotiviert an den Start, denn er wollte ja seine Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften erreichen, die bei 1.59,00min liegt. Nachdem er über 700m Führungsarbeit geleistet hatte, wurde er auf der Zielgeraden von seinem Konkurrenten Daniel Gruber (Emsbüren) überholt; als auch noch Oliver Nauermann vom TV Norden wenige Meter vor der Ziellinie an ihm vorbei wollte, kam es zu einem leichten Gerangel, und der Nordener stürzte über die Ziellinie. Eine Weile bangte Knüppel um eine drohende Disqualifikation, doch er zeigte Einsicht und die Schiedsrichter Nachsicht, so dass er zum Schluss als glücklicher Zweiter gemeinsam mit dem Nordener auf’s Treppchen steigen durfte. Und die Zeit? 1:59,45min. „Unter zwei Minuten zu laufen ist schon super. Leider habe ich damit noch nicht die Quali für die DM geschafft. Mir hat auf den ersten 400m ein Tempomacher gefehlt. Aber vielleicht greife ich noch mal bei den Norddeutschen Meisterschaften in Celle an.“
Sören Lüddecke verzichtete aus gesundheitlichen Gründen auf den 100m Start, der eigentlich seine Paradedisziplin ist. Er startete im 400m Lauf und erzielte hier mit 51,77sek seine persönliche Bestleistung; am Ende landete er auf dem undankbaren aber guten vierten Platz.
Knüppel und Lüddecke, die auch bei der 4x100m Staffel beteiligt waren, liefen gemeinsam mit Patrick Lambertz und Thorsten Margis in 45,19sek auf den 2. Platz.
Bei den Leichtathletikkreismeisterschaften 2006 in Edemissen traten viele Teilnehmer aus Ilsede an. Während die Jüngeren Schüler C und D für die VT Union Groß Ilsede starten, nehmen die Schüler A und B, Jugend A und B (Jahrgang 94 und älter) für die LG Peiner Land teil.
Die Ilseder erzielten hier gute Ergebnisse und wurden z.T. Mehrfachkreismeister:
Hendrik Bollmann wurde im Kugelstoßen mit 9,81m und im Hürdenlauf mit 11,16s Kreismeister bei den Schülern B M12.
Mark Skamrahl, Schüler A M 14 siegte über 100m, im Hochsprung und 80m Hürdenlauf.
Oliver Bollmann, Schüler A M 15, errang 3 Kreismeistertitel im 100m Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen.
Jennifer Limburg gewann bei den Schülerinnen B W12, im 75m Lauf und im Weitsprung.
Bei den Jüngeren gab es folgende Kreismeister:
Paula Sobotta Schülerinnen D W 9, Jan Ove Oelkers Schüler C M10, Rupert Anschütz Schüler D M8 und jünger.
Zwei Wochen später, bei den Mehrkampfmeisterschaften, belegten Mark Skamrahl und Alexander Kühn im 4-Kampf bei den Schülern A die Plätze 1 und 2.
Bei den Schülern D holten Ensar Sagdani, Joshua Schaper, Rupert Anschütz, Magnus Dangelat und Maximilian Witte, als jüngste Teilnehmer von VT Union, den Mannschaftskreismeistertitel.
Die Leichtathleten trainieren immer Dienstag- und Donnerstagnachmittags im Stadion.
Anmeldungen oder Fragen zur Anmeldung entweder vor Ort oder bei Siggi Mildner Tel. 05172/7372
Das Foto zeigt die Leichtathletinnen und -athleten des Schülerbereichs mit ihren Trainerinnen.
© 2025 VT Union Groß Ilsede e. V.
Hier gibt es weitere Informationen
wie du bei uns Mitglied werden kannst.