Das Spiel entstand im Jahre 1907 in La Ciolet, einem kleinen Städtchen an der Côte d'Azur. Ein schon etwas älterer Spieler des Jeu Provencal musste zuschauen, weil sein Rheuma ihn plagte. Dennoch wollte er sein Sport nicht aufgeben. So kam ihn die Idee, die Wurfdistanz um einiges zu verkürzen und zudem ohne Anlauf im Stehen zu spielen.
Man steht in einem Abwurfkreis und spielte auf eine Entfernung von 6 bis 10 m. Von der Abwurfposition – man musste mit geschlossenen Füßen im Kreis stehen – leitet sich auch der Name des Spiels ab.
Die Bezeichnung für "geschlossene Füße" heißt auf französisch pieds tanqués, auf provencalisch hieß es ped tanco. Diese beiden Wörter sind schon bald zu einem verschmolzen: Pétanque.
Im Jahre 1958 wurde die Internationale Pétanque Federation in Marseille gegründet.
In Deutschland existieren zur Zeit mehrere Clubs mit mehr als 12.000 Mitgliedern.
(Inf. Verein S.V. Odin)
Das Spiel entstand im Jahre 1907 in La Ciolet, einem kleinen Städtchen an der Côte d'Azur. Ein schon etwas älterer Spieler des Jeu Provencal musste zuschauen, weil sein Rheuma ihn plagte. Dennoch wollte er sein Sport nicht aufgeben. So kam ihn die Idee, die Wurfdistanz um einiges zu verkürzen und zudem ohne Anlauf im Stehen zu spielen.
Man steht in einem Abwurfkreis und spielte auf eine Entfernung von 6 bis 10 m. Von der Abwurfposition – man musste mit geschlossenen Füßen im Kreis stehen – leitet sich auch der Name des Spiels ab.
Die Bezeichnung für "geschlossene Füße" heißt auf französisch pieds tanqués, auf provencalisch hieß es ped tanco. Diese beiden Wörter sind schon bald zu einem verschmolzen: Pétanque.
Im Jahre 1958 wurde die Internationale Pétanque Federation in Marseille gegründet.
In Deutschland existieren zur Zeit mehrere Clubs mit mehr als 12.000 Mitgliedern.
(Inf. Verein S.V. Odin)
© 2022 VT Union Groß Ilsede e. V.
Hier gibt es weitere Informationen
wie du bei uns Mitglied werden kannst.