Die Integration von Geflüchteten ist auch im Bereich des Sports ein besonderes Anliegen. Der Landessportbund hat ein Förderprogramm aufgelegt, das interessierten Vereinen hilft, diese Aufgabe zielgerichtet angehen zu können.
Bei VT Union Groß Ilsede können Flüchtlinge schon seit einiger Zeit die Angebote kostenlos, das heißt ohne Begründung einer Vereinsmitgliedschaft, wahrnehmen. Wie wichtig der Sport in einer Gemeinschaft für die Geflüchteten ist, wird immer deutlicher.
Deshalb geht der Ilseder Verein nun den nächsten Schritt. Mit Isabel Olbrich wurde eine „Sportlotsin“ eingestellt, die sich um die Belange der Geflüchteten in Bezug auf den Sport kümmern soll. Das Aufgabenspektrum reicht von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur möglichen vollständigen Integration in die Vereinsaktivitäten der VT Union Groß Ilsede.
In der Anfangsphase ist erfahrungsgemäß der erste Schritt, der erstmalige Besuch einer Übungsstunde, die Kontaktaufnahme zu den anderen Sportlerinnen und Sportlern eine große Hemmschwelle. Hier wird Isabel Olbrich die interessierten Geflüchteten begleiten, sie an den Sportbetrieb heranführen und ihnen in der Folgezeit immer wieder Hilfestellung geben. Geplant ist eine kontinuierliche Betreuung der Geflüchteten in allen Fragen im Zusammenhang mit dem Sportverein.
Inzwischen ist VT Union offiziell als Stützpunktverein des DOSB für Integration anerkannt.
In diesem Jahr habe ich mit 13 Kindern und Jugendlichen einen Ausflug ins Freibad gemacht. Wir haben uns bereits um 9.20 Uhr am Freibad getroffen um zu schwimmen, zu picknicken, zu spielen und gemeinsam zu Mittag zu essen. Zur Beaufsichtigung hatte ich Unterstützung von Leonie und Antonia.
Als erstes gingen wir alle gemeinsam in das Nichtschwimmerbecken, wo der Großteil die Rutsche nutze oder tauchte. Anschließend gab es ein gesundes Picknick im Schatten, da es sehr warm war.: Wassermelone, Weintrauben, Nektarinen und selbstgebackenes Brot.
Nach kurzer Pause wollten die meisten wieder ins Wasser. Wir teilten uns auf und Leonie beaufsichtigte die Kids, die einige Bahnen schwimmen wollten. Antonia spielte mit einigen Karten und ich war mit denen unterwegs, die gern vom 5m-Turm springen wollten. So fragten wir beim Bademeister nach, ob er den Fünfer öffnen würde. Zwei der drei Kinder waren noch nie vom Fünfer gesprungen und so es schon sehr mutig und dauerte auch einige Zeit bis sie sprangen.
Dann kamen die Kinder und Jugendlichen dazu, die vom Einer springen wollten. Um 11.45 Uhr mussten wir dann leider schon zum Duschen, da um 12.00 Uhr das Mittagessen am Kiosk bestellt war. Es gab für alle Chicken Nuggets und Pommes und ein Softgetränk.
Alle hatten Spaß und bedankten sich herzlich für die schöne Aktion. Mein Dank geht hier besonders an Leonie und Antonia für die tolle Unterstützung und an den LSB, der das Projekt gefördert hat.
Isabel Olbrich – Sportlotsin bei VT Union Groß Ilsede
14 Kinder und Jugendliche hatten sich am So., den 31. Juli um 14 Uhr am Stadion eingetroffen, um an der Dorfrallye teilzunehmen. Zu meiner Unterstützung war auch wieder Sabine Breuer-Markmann dabei, die mich schon bei den letzten Projekten begleitet hat.
Start war am Center. Es waren 16 Fragen zu beantworten, aus deren Antworten ein Lösungssatz zu bilden war. Mit viel Begeisterung und voller Elan ging es los und nach einer Trinkpause und einer süßen Überraschung war auch der Lösungssatz nach einer guten Stunde gefunden:
„Wir gehen Eis essen“
So nahmen wir im Innenraum des Eiscafes die Plätze ein und jeder genoss sein Eis. Neben den Dankesworten für das Eis gab es auch wieder die Frage nach einer weiteren Aktion.
Ich möchte mich an dieser Stelle wieder bei Sabine für die Begleitung der Aktion bedanken und freue mich jedes Mal über die strahlenden Augen der Kinder bei den Aktionen, die einem zeigen, dass auch einfache Aktionen schön sein können.
Isabel Olbrich – Sportlotsin bei VT Union Groß Ilsede
Die Radtour stand schon im Vorfeld unter keinem guten Stern, denn die Wettervorhersage war alles andere als gut. Eine Regenwahrscheinlichkeit von 90% wurde ab 11 Uhr vorhergesagt...
Um 10.15 Uhr starteten wir von der Beachanlage aus den Waldweg hinauf Richtung Klein Ilsede.
Nach nur 300 m gab es die erste Reifenpanne, die leider nicht zu beheben war und so schob eine Teilnehmerin mit dem Rad nach Hause. Wir wollten sie von unterwegs informieren, wenn wir wieder zurück in Ilsede sind, dass sie dann zum Mittagessen zu Akin kommen könne...
Nun kamen auch die ersten leichten Regentropfen vom Himmel.
Von Klein Ilsede aus ging es in der Feldmark Richtung Krankenhaus, wo es den nächsten platten Reifen gab. Uns blieb nichts anderes übrig, als einen Fahrdienst zum Abholen zu organisieren und ebenso mit der Info zum Mittagsessen zu verfahren, wie bereits bei der ersten Teilnehmerin.
Bei leichtem Regen ging es dann nach 20 Minuten endlich weiter Richtung Dungelbeck. Die Strecke war weiter über Schmedenstedt, Münstedt und Oberg Richtung Ilsede geplant.
Da der Regen nun doch stärker wurde, entschieden wir uns von Dungelbeck direkt wieder zurück nach Ilsede zu fahren um zum Mittagessen zu Akin zu fahren. Die Wetterprognose zeigte auch, dass keine Besserung in Sicht sei. Unsere Hosen waren leicht durchnässt und die Hände kalt, sodass wir froh waren, als wir im Warmen bei Akin saßen und zu Mittag aßen. Alle waren trotzdem gut gelaunt und es wurde schon über die nächste Radtour geplaudert... die dann hoffentlich wieder bei Sonnenschein stattfinden und auch bis zum Ende der geplanten Strecke gefahren werden kann...
Besonderes danken möchte ich Sabine für die treue Unterstützung bei den Radtouren.
Verantwortungsbürgerin Isabel Olbrich
Unter der Leitung der vielen aus dem Freibad Gadenstedt bekannten Schwimmmeisterin Esra Yildirim bietet VT Union Integrationsschwimmkurse an, und zwar:
Die Übungsstunden finden zu folgenden Zeiten im Hallenbad Groß Ilsede statt:
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich per Mail an unsere Geschäftsstelle center@vtunion.de.
Unter der Leitung der vielen aus dem Freibad Gadenstedt bekannten Schwimmmeisterin Esra Yildirim bietet VT Union Integrationsschwimmkurse an, und zwar:
Die Übungsstunden finden zu folgenden Zeiten im Hallenbad Groß Ilsede statt:
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich per Mail an unsere Geschäftsstelle center@vtunion.de.
Am Freitag, den 21. August starteten wir um 10.35 Uhr mit 10 Personen (ordnungsgemäß nach derzeitigen Corona-Regeln!) von der Beachanlage. Es ging in die „Oberger Tannen“ in Richtung Schmedenstedt, wo es bei der ersten kurzen Pause Melonenstücke gab. Es war ab 11.00 Uhr schon sehr schwül, sodass wir mehr Pausen machten, als vorgesehen und auch nur ca. 15 km fuhren.
Nach einer längeren Strecke am und im Schmedenstedter Wald gab es Traubenzucker-Lollis und Äpfel.
Die Stimmung war sehr gut, alle hatten unterwegs viel Spaß und wir überlegten schon, was wir im kommenden Jahr noch unternehmen könnten...
Weiter ging es Richtung Münstedt, wo wir ortseingangs gleich wieder in die Feldmark fuhren und nach einer erneuten kurzen Pause schließlich im alten Ortskern von Oberg ankamen.
Wir überquerten die Hauptstraße Richtung Bismarckturm, wo wir unsere letzte Pause mit Hanuta und Äpfeln machten.
Landschaftlich war die Strecke sehr schön und ruhig, wir fuhren durch Wälder, viele Wege an Wiesen, Weiden und Feldern vorbei...
Alle freuten sich schon auf die lange Abfahrt von dort hinunter Richtung Oberger Sportplatz.
Nach 2 ¾ Stunden kamen wir alle wohlbehalten wieder an der Beachanlage an.
Zum Abschluss wurde gegrillt und anschließend noch der ein oder andere Teilnehmer im Sand eingebuddelt.
Auch in dieser kleinen Teilnehmerrunde hatten wir eine Menge Spaß und freuen uns schon auf die integrative Radtour im nächsten Jahr.
Danke an Sabine für die Begleitung und Unterstützung.
Verantwortungsbürgerin Isabel Olbrich
30 Jahre "Integration durch Sport"
Das im Jahr 1989 ins Leben gerufene Bundesprogramm lebt weiter - und VT Union ist als anerkannter Stützpunktverein mitten drin.
Zum Festakt durfte unsere Verantwortungsbürgerin Isabel Olbrich mit der niedersächsischen Delegation zum Festakt nach Berlin fahren. Auf der von Kathrin Müller-Hohenstein moderierten Veranstaltung traf sie Spitzenpolitiker und die Einflussreichen der deutschen und internationalen Sportszene.
Ein schönes Erlebnis für Isabel als Dank und Anerkennung für ihr Engagement.
30 Jahre "Integration durch Sport"
Das im Jahr 1989 ins Leben gerufene Bundesprogramm lebt weiter - und VT Union ist als anerkannter Stützpunktverein mitten drin.
Zum Festakt durfte unsere Verantwortungsbürgerin Isabel Olbrich mit der niedersächsischen Delegation zum Festakt nach Berlin fahren. Auf der von Kathrin Müller-Hohenstein moderierten Veranstaltung traf sie Spitzenpolitiker und die Einflussreichen der deutschen und internationalen Sportszene.
Ein schönes Erlebnis für Isabel als Dank und Anerkennung für ihr Engagement.
Wir fuhren über Klein Ilsede an den Handorfer See, wo wir unsere 1. Pause bei Wassereis und Müsliriegeln machten. Weiter ging es durch den Bültener Wald in die Feldmark nach Groß Bülten. An der Straße von Bülten aus kommend Richtung Solschen gab es dann eine Panne. Ein platter Reifen, der nicht zu reparieren war! So machten sich dann Marlis und Klaus Knicker mit dem Mädchen, die Fahrräder schiebend, auf den Weg nach Groß Ilsede.
Die restlichen Teilnehmer fuhren nun weiter durch die Felder nach Groß Bülten, wo es eine weitere kleine Panne gab.
Es war zum Glück nur die Kette, die vom Rad gesprungen war. Es konnten also alle weiterfahren. Am Adenstedter Wald gab es dann die 2. Pause bei Wassermelone, Äpfeln, Nektarinen und Butterkeksen. Da wir bis dort schon fast 3 Stunden unterwegs waren, weil wir zwischendurch immer mal wieder warten mussten, bis wir als Gruppe zusammen waren, entschieden wir uns dann direkt zur Beachanlage nach Ilsede zu fahren und nicht noch einen Schlenker in Richtung Gadenstedt zu machen.
Als wir gegen 16.25 h an der Beachanlage ankamen, machte Marten gleich den Grill an und die Kinder und Jugendlichen spielten Volleyball und Fußball oder bauten Sandburgen, bis das Gegrillte fertig war.
Danke an Marlis, Klaus, Sabine und Marten, die als Aufsichtspersonen die Radtour mit begleitet und auf der Beachanlage bei den Essensvorbereitungen geholfen haben. Danke auch an Susan, die uns auf der Beachanlage unterstützt hat.
Allen Beteiligten hat es viel Spaß gemacht und wir waren froh, dass es keine Unfälle oder Verletzungen gab.
Verantwortungsbürgerin Isabel Olbrich
23 Kinder und Jugendliche und 6 Erwachsene nahmen an der Radtour, die von der Beachanlage um 13.10 h startete, teil. Vorab hatten die Teilnehmer ab 12 h die Möglichkeit kleine Reparaturen an ihren Fahrrädern von Klaus vornehmen zu lassen.
Wir fuhren über Klein Ilsede an den Handorfer See, wo wir unsere 1. Pause bei Wassereis und Müsliriegeln machten. Weiter ging es durch den Bültener Wald in die Feldmark nach Groß Bülten. An der Straße von Bülten aus kommend Richtung Solschen gab es dann eine Panne. Ein platter Reifen, der nicht zu reparieren war! So machten sich dann Marlis und Klaus Knicker mit dem Mädchen, die Fahrräder schiebend, auf den Weg nach Groß Ilsede.
Die restlichen Teilnehmer fuhren nun weiter durch die Felder nach Groß Bülten, wo es eine weitere kleine Panne gab.
Es war zum Glück nur die Kette, die vom Rad gesprungen war. Es konnten also alle weiterfahren. Am Adenstedter Wald gab es dann die 2. Pause bei Wassermelone, Äpfeln, Nektarinen und Butterkeksen. Da wir bis dort schon fast 3 Stunden unterwegs waren, weil wir zwischendurch immer mal wieder warten mussten, bis wir als Gruppe zusammen waren, entschieden wir uns dann direkt zur Beachanlage nach Ilsede zu fahren und nicht noch einen Schlenker in Richtung Gadenstedt zu machen.
Als wir gegen 16.25 h an der Beachanlage ankamen, machte Marten gleich den Grill an und die Kinder und Jugendlichen spielten Volleyball und Fußball oder bauten Sandburgen, bis das Gegrillte fertig war.
Danke an Marlis, Klaus, Sabine und Marten, die als Aufsichtspersonen die Radtour mit begleitet und auf der Beachanlage bei den Essensvorbereitungen geholfen haben. Danke auch an Susan, die uns auf der Beachanlage unterstützt hat.
Allen Beteiligten hat es viel Spaß gemacht und wir waren froh, dass es keine Unfälle oder Verletzungen gab.
Verantwortungsbürgerin Isabel Olbrich
23 Kinder und Jugendliche und 6 Erwachsene nahmen an der Radtour, die von der Beachanlage um 13.10 h startete, teil. Vorab hatten die Teilnehmer ab 12 h die Möglichkeit kleine Reparaturen an ihren Fahrrädern von Klaus vornehmen zu lassen.
Die ersten beiden Spiele waren wir Schiedsgericht. In unserem 1. Spiel traten wir gegen die CVJM Wölfe an. Das Spiel endete 20:13 und 20:7 für die Wolfsburger.
Unser 2. Spiel gegen die Hobbys Mixed (ausrichtende Mannschaft) gewannen wir 20:15, 21:23 und 16:14. Der 3. Satz war Nervenkitzel pur! Es war an Spannung nicht zu überbieten.
Bei leckeren Hot Dogs, Salaten, Pizza- und Blätterteigschnecken, Muffins und Obst wurde die Mittagspause verbracht. Anschließend hätte sich jeder gern auf ein Sofa fallen lassen. Aber für uns standen noch 2 Spiele an.
Gegen die Bleibeperspektive aus Großburgwedel verloren wir den 1. Satz knapp mit 19:21, während der 2. Satz mit 9:20 klar entschieden war.
Unser letztes Spiel bestritten wir gegen Volley Kanne aus Hildesheim. Den 1. Satz konnten wir mit 20:12 für uns entscheiden, der 2. Satz ging mit 20:17 an die Gegner und dann war im 3. Satz die Luft raus und wir unterlagen mit 4:10.
Spaß hatten wir alle und so freuten wir uns bei der Siegerehrung über einen 3. Platz. (Gezählt wurden die gewonnen Sätze)
Jede Mannschaft bekam eine Urkunde, einen Volleyball und eine erlesene Auswahl an Keksen, die auf der Rückfahrt genossen wurden.
Ein herzliches Dankeschön an die Ausrichter des NWVV für das gelungene Volleygriert-Turnier.
Am Samstag, den 27. April machten wir uns zu siebt im Vereinsbus von VT Union Groß Ilsede auf den Weg zum Volleygriert-Turnier in Barsinghausen. 5 Spieler*Innen der Hobby-Enten und Petra und Antonia aus der 2. Damenmannschaft waren dabei.
Gegen 10.15 Uhr trafen wir dort gut gelaunt ein. Da es nur 5 Mannschaften anstatt der erhofften 6 Teams waren, sollte jeder gegen jeden spielen und der 1. und 2. Satz bis 20 und der 3. Satz bis 10 gespielt werden. Nach dem 3. Spiel würde es eine Mittagspause am Buffet geben.
Beim Aufwärmen begrüßte einer unserer Spieler einen anderen mit herzlicher Umarmung und es stellte sich heraus, dass die beiden, sowie 3 weitere junge Männer der Hildesheimer Mannschaft sich aus ihrem Heimatort im Irak kannten. Welch schöne Überraschung.
Die ersten beiden Spiele waren wir Schiedsgericht. In unserem 1. Spiel traten wir gegen die CVJM Wölfe an. Das Spiel endete 20:13 und 20:7 für die Wolfsburger.
Unser 2. Spiel gegen die Hobbys Mixed (ausrichtende Mannschaft) gewannen wir 20:15, 21:23 und 16:14. Der 3. Satz war Nervenkitzel pur! Es war an Spannung nicht zu überbieten.
Bei leckeren Hot Dogs, Salaten, Pizza- und Blätterteigschnecken, Muffins und Obst wurde die Mittagspause verbracht. Anschließend hätte sich jeder gern auf ein Sofa fallen lassen. Aber für uns standen noch 2 Spiele an.
Gegen die Bleibeperspektive aus Großburgwedel verloren wir den 1. Satz knapp mit 19:21, während der 2. Satz mit 9:20 klar entschieden war.
Unser letztes Spiel bestritten wir gegen Volley Kanne aus Hildesheim. Den 1. Satz konnten wir mit 20:12 für uns entscheiden, der 2. Satz ging mit 20:17 an die Gegner und dann war im 3. Satz die Luft raus und wir unterlagen mit 4:10.
Spaß hatten wir alle und so freuten wir uns bei der Siegerehrung über einen 3. Platz. (Gezählt wurden die gewonnen Sätze)
Jede Mannschaft bekam eine Urkunde, einen Volleyball und eine erlesene Auswahl an Keksen, die auf der Rückfahrt genossen wurden.
Ein herzliches Dankeschön an die Ausrichter des NWVV für das gelungene Volleygriert-Turnier.
Am Samstag, den 27. April machten wir uns zu siebt im Vereinsbus von VT Union Groß Ilsede auf den Weg zum Volleygriert-Turnier in Barsinghausen. 5 Spieler*Innen der Hobby-Enten und Petra und Antonia aus der 2. Damenmannschaft waren dabei.
Gegen 10.15 Uhr trafen wir dort gut gelaunt ein. Da es nur 5 Mannschaften anstatt der erhofften 6 Teams waren, sollte jeder gegen jeden spielen und der 1. und 2. Satz bis 20 und der 3. Satz bis 10 gespielt werden. Nach dem 3. Spiel würde es eine Mittagspause am Buffet geben.
Beim Aufwärmen begrüßte einer unserer Spieler einen anderen mit herzlicher Umarmung und es stellte sich heraus, dass die beiden, sowie 3 weitere junge Männer der Hildesheimer Mannschaft sich aus ihrem Heimatort im Irak kannten. Welch schöne Überraschung.
© 2025 VT Union Groß Ilsede e. V.
Hier gibt es weitere Informationen
wie du bei uns Mitglied werden kannst.