Dank unserer großartigen Sponsoren sind wir ab dieser Saison in neuen Trikots und Jacken unterwegs. Mit einem Fotoshooting wollten wir diese Outfits festhalten. Gemeinsam mit dem Fotografen Axel haben wir an einem Mittwochabend sowohl Mannschaftsbilder, als auch Gruppen- und Einzelbilder geschossen.
Hier seht ihr eine kleine Auswahl der Ergebnisse. Mehr Bilder werden wir im Laufe der Zeit auf unserem Instagram Account veröffentlichen: VG Ilsede 1 Damen - reinschauen lohnt sich!
Ein herzliches Dankeschön an Axel, der uns die Gelegenheit gegeben hat, ein professionelles Fotoshooting zu machen und die Bilder für unseren Internetauftritt zur Verfügung zu stellen!
Dank unserer großartigen Sponsoren sind wir ab dieser Saison in neuen Trikots und Jacken unterwegs. Mit einem Fotoshooting wollten wir diese Outfits festhalten. Gemeinsam mit dem Fotografen Axel haben wir an einem Mittwochabend sowohl Mannschaftsbilder, als auch Gruppen- und Einzelbilder geschossen.
Hier seht ihr eine kleine Auswahl der Ergebnisse. Mehr Bilder werden wir im Laufe der Zeit auf unserem Instagram Account veröffentlichen: VG Ilsede 1 Damen - reinschauen lohnt sich!
Ein herzliches Dankeschön an Axel, der uns die Gelegenheit gegeben hat, ein professionelles Fotoshooting zu machen und die Bilder für unseren Internetauftritt zur Verfügung zu stellen!
Am vergangenen Wochenende stand für uns das letzte Spiel des Jahres an. Dafür ging es für uns wieder nach Braunschweig gegen den USC III
Im ersten Satz hatten wir große Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Der USC III zeigte sich von Anfang an stark, mit präzisen Aufschlägen und einer stabilen Annahme, während wir mit Abstimmungsproblemen und eigenen Fehlern zu kämpfen hatten. Zwar gelangen uns hin und wieder gute Aktionen, doch insgesamt fanden wir kein Mittel, um Druck aufzubauen. So mussten wir den ersten Satz deutlich an die Gastgeber abgeben.
Auch im zweiten Satz blieben wir unter unseren Möglichkeiten. Unsere Annahme war weiterhin wackelig, was es schwer machte, ein sauberes Zuspiel aufzubauen. Obwohl wir kämpften und uns immer wieder motivierten, blieben wir hinter unseren Ansprüchen zurück. So ging auch der zweite Satz an die Gastgeber.
Erst im dritten Satz zeigten wir, was eigentlich in uns steckt. Mit mehr Fokus, einem mutigeren Spiel und verbesserten Aktionen in der Annahme konnten wir endlich Druck ausüben. Die Angriffe funktionieren besser und es entwickelte sich ein spannender Satz. Dennoch reichte es am Ende nicht, um den Satz und damit das Spiel zu drehen.
Mit einer 0:3-Niederlage verabschieden wir uns in die Winterpause.
Unser nächstes Spiel ist das Rückspiel gegen Stederdorf II am 12. Januar – eine perfekte Gelegenheit, den Jahresstart mit einer starken Leistung zu feiern. Wir freuen uns über jede Unterstützung von euch – kommt vorbei und feuert uns an!
Am vergangenen Wochenende stand für uns das letzte Spiel des Jahres an. Dafür ging es für uns wieder nach Braunschweig gegen den USC III
Im ersten Satz hatten wir große Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Der USC III zeigte sich von Anfang an stark, mit präzisen Aufschlägen und einer stabilen Annahme, während wir mit Abstimmungsproblemen und eigenen Fehlern zu kämpfen hatten. Zwar gelangen uns hin und wieder gute Aktionen, doch insgesamt fanden wir kein Mittel, um Druck aufzubauen. So mussten wir den ersten Satz deutlich an die Gastgeber abgeben.
Auch im zweiten Satz blieben wir unter unseren Möglichkeiten. Unsere Annahme war weiterhin wackelig, was es schwer machte, ein sauberes Zuspiel aufzubauen. Obwohl wir kämpften und uns immer wieder motivierten, blieben wir hinter unseren Ansprüchen zurück. So ging auch der zweite Satz an die Gastgeber.
Erst im dritten Satz zeigten wir, was eigentlich in uns steckt. Mit mehr Fokus, einem mutigeren Spiel und verbesserten Aktionen in der Annahme konnten wir endlich Druck ausüben. Die Angriffe funktionieren besser und es entwickelte sich ein spannender Satz. Dennoch reichte es am Ende nicht, um den Satz und damit das Spiel zu drehen.
Mit einer 0:3-Niederlage verabschieden wir uns in die Winterpause.
Unser nächstes Spiel ist das Rückspiel gegen Stederdorf II am 12. Januar – eine perfekte Gelegenheit, den Jahresstart mit einer starken Leistung zu feiern. Wir freuen uns über jede Unterstützung von euch – kommt vorbei und feuert uns an!
Nach einer starken letzten Saison ist die 1. Damenmannschaft der VG Ilsede hochmotiviert, sich dieses Jahr in der Bezirksliga zu beweisen. Wir sind aufgestiegen!
Nachdem wir die Saison 2023/2024 als Vize-Meister beendet hatten, war unser Ziel für die nächste Saison klar: Die Tabellenführung übernehmen und aufsteigen. Wir übten ein neues Läufersystem ein, arbeiteten an unsere Sprungkraft und verbesserten unsere Schlagtechnik. Doch dann erreichte uns im Mai eine Nachricht von Trainer Base: Die Bezirksliga wird um einige Plätze erweitert, wodurch auch die Vizemeister der Bezirksklassen aufsteigen dürfen. Schnell waren wir uns einig, dass wir diese Chance nicht verpassen würden. „Nachdem der Aufstieg sicher war, stieg mit jedem Training die Motivation spürbar an“, freut sich Co-Trainerin Mia Wala.
Zur Vorbereitung auf die Saison zählten Trainingslager, Freundschaftsspiele und Turniere. Ein wichtiger Teil war das von uns organisierte Ilseder Turnier im August 2024, bei dem wir erstmals gegen einige Mannschaften aus der neuen Liga spielen durften. Wir konnten für die Bezirksliga einige spieltaktische Ideen mitnehmen, aber auch unser Selbstvertrauen stärken – mit einem Ergebnis von 10 gewonnen Sätzen aus 12 insgesamt war das Turnier ein voller Erfolg.
Aber auch außerhalb der Trainingszeiten haben wir viel unternommen. Im Juni sind ein paar von uns mit unseren 1. Herren zum Mixed Turnier nach Weende gefahren, und im Sommer hatten wir ein Beachturnier, welches trotz des schlechten Wetters ein lustiges Erlebnis war. Ob Fahrradtouren mit Picknick, Fotoshootings oder gemeinsames Athletiktraining – für alle war etwas dabei, was Spaß machte und den Teamgeist stärkte.
Gemeinsam wollen wir dieses Jahr in der Bezirksliga richtig durchstarten und sind schon sehr gespannt auf den Ausgang der Saison. Nach unserem 1:3 Debüt in Wenden und einem 1:3 in Braunschweig konnten wir beim Heimspiel endlich die ersten 3 Punkte mitnehmen, weswegen wir umso motivierter sind, diese Entwicklung beizubehalten.
Co-Trainerin Mia ist sich sicher: „Vorab traue ich der Mannschaft viel zu! Mit Beginn der Saison hat sich gezeigt, dass sich die Gemeinschaft nicht nur auf dem Feld, sondern auch neben dem Feld entwickelt hat. Der Klassenhalt bleibt ein realistisches Ziel und wir hoffen auf einen Platz im Mittelfeld“
Außerdem freuen wir uns, Wiebke bei uns begrüßen zu dürfen. Sie ist nach der letzten Saison zu uns gewechselt und wird uns diese Saison im Außenangriff unterstützen. Gemeinsam wollen wir unseren Platz in der Bezirksliga festigen, um in der nächsten Saison noch stärker angreifen zu können.
Dank unserer Sponsoren konnten wir dieses Jahr neue Trikots und Trainingsjacken in Empfang nehmen – ein herzliches Dankeschön an PSG Straßenbau, Michael Schaper und Gunther Schnerwitzki für die Unterstützung!
Am 29.11 besuchten wir die Zuckerfabrik in Clauen. Nach einer kleinen theoretischen Einführung bekamen wir eine Führung durch die Fabrik. Direkt am Anfang ist uns der Temperaturunterschied zwischen den Außen- und Innenräumen aufgefallen, das hätten wir so nicht erwartet. Neben einer kleinen Kostprobe bekamen wir außerdem einen Einblick in die verschiedenen Produktionsschritte. Herr Matschurek führte uns durch seinen Arbeitsplatz und erzählte dabei viele interessante Fakten über die Zuckerproduktion. Dabei erstaunte uns die Kompaktheit der Produktionsräume, da diese viel kleiner wirken als das gesamte Werk von außen.
Im Anschluss aßen wir gemeinsam in der Pizzeria in Hohenhameln, sodass wir unseren Ausflug perfekt abschließen konnten.
Am 29.11 besuchten wir die Zuckerfabrik in Clauen. Nach einer kleinen theoretischen Einführung bekamen wir eine Führung durch die Fabrik. Direkt am Anfang ist uns der Temperaturunterschied zwischen den Außen- und Innenräumen aufgefallen, das hätten wir so nicht erwartet. Neben einer kleinen Kostprobe bekamen wir außerdem einen Einblick in die verschiedenen Produktionsschritte. Herr Matschurek führte uns durch seinen Arbeitsplatz und erzählte dabei viele interessante Fakten über die Zuckerproduktion. Dabei erstaunte uns die Kompaktheit der Produktionsräume, da diese viel kleiner wirken als das gesamte Werk von außen.
Im Anschluss aßen wir gemeinsam in der Pizzeria in Hohenhameln, sodass wir unseren Ausflug perfekt abschließen konnten.
Am vergangenen Samstag ging es für uns mal wieder nach Braunschweig. Leider immer noch krankheitsbedingt geschwächt, sodass wir improvieren mussten. Auf einmal wurde unsere Zuspielerin Lena zur Libera und unsere Libera zur Außenangreiferin, was ein ungewohntes Bild für uns war. Dennoch waren wir motiviert, uns gegen den Tabellenersten nicht kampflos zu zeigen. Einige starke Angriffe und schlau gespielte Bälle führten zum Gleichstand innerhalb eines Satzes, jedoch konnten wir die starken Angriffsschläge und Aufschläge selten ohne Deckenberührung abwehren. Am Ende haben wir einige gute Angriffe erzielt, jedoch nicht genug um nicht wenigstens einen Satz mit nach Hause zu nehmen.
Als Aufsteiger aus der Bezirksklasse sind wir mit dem momentanen 6. Platz recht zufrieden. Auch wenn viele Eigenfehler uns daran hindern, unser wahres Können zu zeigen, haben wir uns für die erste Saison in der Liga gut geschlagen. Jetzt wo wir alle Mannschaften kennengelernt haben, heißt es „Angriff“ in der Rückrunde. Wir bleiben dran! Unser nächstes Spiel ist am 14. Dezember gegen USC Braunschweig III in Braunschweig.
Am vergangenen Samstag ging es für uns mal wieder nach Braunschweig. Leider immer noch krankheitsbedingt geschwächt, sodass wir improvieren mussten. Auf einmal wurde unsere Zuspielerin Lena zur Libera und unsere Libera zur Außenangreiferin, was ein ungewohntes Bild für uns war. Dennoch waren wir motiviert, uns gegen den Tabellenersten nicht kampflos zu zeigen. Einige starke Angriffe und schlau gespielte Bälle führten zum Gleichstand innerhalb eines Satzes, jedoch konnten wir die starken Angriffsschläge und Aufschläge selten ohne Deckenberührung abwehren. Am Ende haben wir einige gute Angriffe erzielt, jedoch nicht genug um nicht wenigstens einen Satz mit nach Hause zu nehmen.
Als Aufsteiger aus der Bezirksklasse sind wir mit dem momentanen 6. Platz recht zufrieden. Auch wenn viele Eigenfehler uns daran hindern, unser wahres Können zu zeigen, haben wir uns für die erste Saison in der Liga gut geschlagen. Jetzt wo wir alle Mannschaften kennengelernt haben, heißt es „Angriff“ in der Rückrunde. Wir bleiben dran! Unser nächstes Spiel ist am 14. Dezember gegen USC Braunschweig III in Braunschweig.
Satz mit X - Das war wohl nix! Das Spiel am Sonntag mussten wir mit 0:3 an Stederdorf I abgeben. Aufgrund von Krankheit und Verletzungen konnten wir nicht mit 100% Angriffskraft das Spiel bestreiten. Dafür haben wir Gülben von den 2. Damen hochgezogen, die uns souverän im Zuspiel unterstützen konnte. Außerdem haben wir unsere Libera Alex zwischen 5 und 6 variable eingesetzt, sodass alle Annahmepositionen stark besetzt waren.
Der typische 1. Satz, den wir zum reinkommen brauchten, lief wie erwartet: Die Decke ist vergleichsweise niedrig, weshalb uns die ersten Bälle gegen die Decke gingen. Im 2. Satz, wo wir uns normalerweise aufraffen und das Spiel drehen wollen, fehlte es uns an Angriffsdruck. Die niedrige Hallendecke machte unserer Annahme stark zu schaffen, wodurch wir keinen Angriffsdruck aufbauen konnten. Dadurch verloren wir an Motivation und das Selbstvertrauen fiel in einer Abwärtsspirale nach unten. Auch wenn zwischendurch gute Blocks und Angriffe uns ein paar Punkte verschafften, konnten wir nicht unser volles Potential abrufen. Aus dieser Abwärtsspirale konnten wir uns nicht mehr retten, und selbst ein paar Wechsel brachten nicht genug frischen Wind aufs Feld, um im 3. Satz das Spiel zu drehen.
Dass wir verloren hatten, war am Ende nicht das Problem, sondern wie wir gespielt haben. Nicht unser gewohntes Potential zeigen zu können, machte uns danach ziemlich zu schaffen. Aber wir sind uns sicher: Im nächsten Spiel können wir mit viel Selbstvertrauen wieder 100% angreifen, solche Ausrutscher passieren manchmal. Ein großes Dankeschön an unsere Zuschauer, die uns nach Stederdorf begleitet und uns angefeuert haben und danke an den Fanfarenzug Ölsburg für die Trommel.
Kopf hoch und weiter gehts! Das nächste Spiel steht am 23.11 in Braunschweig, Löwenwall 18a an. Kommt gerne zum Zuschauen vorbei!
Große Freude bei den 1. Damen der Volleyballgemeinschaft Ilsede. Nach dem erfolgreichen Aufstieg in die Bezirksliga können sich die Spielerinnen dank großzügiger Spenden nunmehr in neuem Outfit präsentieren. Der Dank geht zum einen an Gunther Schnerwitzki von der Anwaltskanzlei Ganz Schnerwitzki, der die Ausstattung mit einem Satz neuer Trikots förderte. Die Anschaffung der dazu passenden Trainingsjacken verdanken die Damen der betrieblichen und persönlichen Spende von Michael Schaper. Das neue Outfit festigt den Zusammenhalt des Teams und ist sicher ein Baustein für die jüngsten Erfolge. Mit bereits 3 siegreichen Partien in der Hinrunde sind die Damen in der Bezirksliga angekommen.
Am Wochenende fand bereits unser 2. Heimspiel dieser Saison statt. Voller Vorfreude und Ehrgeiz, aber auch mit ein bisschen Aufregung trafen wir uns in der Stadionhalle in Groß Ilsede.
1. Spiel gegen Salzgitter II:
Im ersten Spiel brauchten wir erstmal zwei Sätze zum reinkommen. Viele Eigenfehler führten zum Verlust unserer Motivation, und wir verloren zweimal 18:25. In der Auszeit war uns klar, dass wir eigentlich deutlich besser spielen können und auch Bock haben, dieses Spiel zu gewinnen. Im dritten Satz konnten wir dann endlich zeigen, was wir drauf haben: Mit 25:20 kämpften wir uns aus dem Motivationstief zurück. Unsere Zuspieler konnten ihre Läufer umsetzen, es wurden mehr Rückraumangriffe genutzt und wir hatten eine bessere Feldabwehr, sodass wir endlich Angriffsdruck aufbauen konnten. Erstmal in Fahrt gekommen bauten wir mehr Selbstvertrauen auf und gewannen erneut 25:20. Im letzten Satz hatten wir unsere Zuschauer im Rücken, welche mit Trommel und Anfeuerungsrufen nochmal mehr gepusht haben. Im fünfen Satz war klar, dass wir diesen Satz auch noch gewinnen und zogen von Satzbeginn an mit den Punkten davon und gewannen das Spiel 3:2.
Wir haben nicht aufgegeben, immer weiter gekämpft, und konnten durch die großartige Stimmung auf der vollen Zuschauertribüne nochmal 100% gegeben. Das 0:2 Comeback über 2h Spielzeit ist bisher unser spannendstes Spiel in dieser Saison, und wir sind stolz, dass wir trotz des holperigen Starts unser Können am Ende doch noch zeigen und mit einem 3:2 belohnen konnten.
2. Spiel gegen Stederdorf II
Im zweiten Spiel konnten wir unsere Eigenfehler minimieren und dadurch von Anfang an stärker angreifen. Auch wenn wir vom 1. Spiel erschöpft waren, konnten wir trotzdem den Satz gewinnen. Im 2. Satz wurde es nochmal knapp mit 26:24, da unsere Konzentration langsam dem Ende zu ging. Letztendlich konnten wir uns im 3. Satz noch rechtzeitig fangen und den Satz und damit das Spiel beenden. Wir bedanken uns außerdem für die großartige Unterstützung von unseren zahlreichen Zuschauern!
Am Wochenende fand bereits unser 2. Heimspiel dieser Saison statt. Voller Vorfreude und Ehrgeiz, aber auch mit ein bisschen Aufregung trafen wir uns in der Stadionhalle in Groß Ilsede.
1. Spiel gegen Salzgitter II:
Im ersten Spiel brauchten wir erstmal zwei Sätze zum reinkommen. Viele Eigenfehler führten zum Verlust unserer Motivation, und wir verloren zweimal 18:25. In der Auszeit war uns klar, dass wir eigentlich deutlich besser spielen können und auch Bock haben, dieses Spiel zu gewinnen. Im dritten Satz konnten wir dann endlich zeigen, was wir drauf haben: Mit 25:20 kämpften wir uns aus dem Motivationstief zurück. Unsere Zuspieler konnten ihre Läufer umsetzen, es wurden mehr Rückraumangriffe genutzt und wir hatten eine bessere Feldabwehr, sodass wir endlich Angriffsdruck aufbauen konnten. Erstmal in Fahrt gekommen bauten wir mehr Selbstvertrauen auf und gewannen erneut 25:20. Im letzten Satz hatten wir unsere Zuschauer im Rücken, welche mit Trommel und Anfeuerungsrufen nochmal mehr gepusht haben. Im fünfen Satz war klar, dass wir diesen Satz auch noch gewinnen und zogen von Satzbeginn an mit den Punkten davon und gewannen das Spiel 3:2.
Wir haben nicht aufgegeben, immer weiter gekämpft, und konnten durch die großartige Stimmung auf der vollen Zuschauertribüne nochmal 100% gegeben. Das 0:2 Comeback über 2h Spielzeit ist bisher unser spannendstes Spiel in dieser Saison, und wir sind stolz, dass wir trotz des holperigen Starts unser Können am Ende doch noch zeigen und mit einem 3:2 belohnen konnten.
2. Spiel gegen Stederdorf II
Im zweiten Spiel konnten wir unsere Eigenfehler minimieren und dadurch von Anfang an stärker angreifen. Auch wenn wir vom 1. Spiel erschöpft waren, konnten wir trotzdem den Satz gewinnen. Im 2. Satz wurde es nochmal knapp mit 26:24, da unsere Konzentration langsam dem Ende zu ging. Letztendlich konnten wir uns im 3. Satz noch rechtzeitig fangen und den Satz und damit das Spiel beenden. Wir bedanken uns außerdem für die großartige Unterstützung von unseren zahlreichen Zuschauern!
1. Gegner: Gifhorn II
Die Mannschaft aus Gifhorn war uns schon bekannt, da wir bereits zweimal bei Turnieren gegen sie spielen durften. Da wir beim letzten Mal gewonnen hatten, waren wir sehr zuversichtlich.
Im ersten Satz konnten wir mit Aufschlagserien punkten. Dadurch kam es zur Verwirrung und Misskommunikation bei den Gegnern, wodurch wir gut punkten konnten. Die Hektik der Gegner brachte uns dabei nicht aus der Ruhe und wir konnten unser Ding durchziehen.
Der 2. Satz war eindeutig: Gut platzierte Aufschläge verhinderten, dass Gifhorn richtig angreifen konnte. Mit 25:13 als Satzergebnis war unser erstes 3:0 Spiel in der Bezirksliga schon in Sichtweite. Im 3. Satz verließ uns bei 20:16 kurz die Konzentration, aber mit einer Auszeit gewannen wir neue Motivation und konnten das Spiel mit 3:0 zu Ende bringen.
2. Gegner: USC Braunschweig III
Direkt zum Anfang des Spiels war klar: Das wird nicht ganz so einfach. Die Spielerfahrung der Gegner zeigte sich früh, sodass wir anfangs nicht so recht mithalten konnten. Gerade im ersten Satz merkten wir den Unterschied zum vorherigen Spiel.
Dennoch konnten wir im 2. Satz aufholen und lagen zwischendurch sogar in Führung, aber die Eigenfehler häuften sich zu Gunsten unserer Gegner. Wir machten viele Eigenfehler, die eigentlich vermeidbar gewesen wären und uns so den Satzsieg verwehrten. Ärgerlich, da aus dem 0:3 ein 1:3 in Sichtweite war. Trotzdem waren lange und vor allem spannende Ballwechsel dabei, aus denen wir viel mitgenommen haben.
Nachtrag: Auswärtsspiel gegen USC Braunschweig IV
Am 14.09 ging es für uns nach Braunschweig zum Spiel gegen den USC IV. Im ersten Satz waren wir noch etwas aufgeregt, weshalb wir diesen mit 10:25 abgeben mussten.
Der altbekannte zweite Satz, bei dem wir unsere Stärke am besten beweisen können, traf auch in diesem Spiel zu und wir gewannen ihn mit 25:13. Aber wie schon bei den ersten Spielen, mussten wir uns erst an den Niveauunterschied zur Bezirksklasse gewöhnen und die Konzentration ließ langsam nach. Im Allgemeinen spielten wir gut, jedoch bekamen wir den Ball nicht auf den Boden der gegnerischen Feldhälfte und verloren das Spiel schließlich 1:3. Das Ziel, in jedem Spiel mindestens einen Satz zu gewinnen, haben wir trotzdem gut erfüllt.
Unser nächstes Spiel ist wieder ein Heimspiel und findet am 2. November 2024 in der Stadionsporthalle Groß Ilsede statt. Seid dabei und feuert uns an!
1. Gegner: Gifhorn II
Die Mannschaft aus Gifhorn war uns schon bekannt, da wir bereits zweimal bei Turnieren gegen sie spielen durften. Da wir beim letzten Mal gewonnen hatten, waren wir sehr zuversichtlich.
Im ersten Satz konnten wir mit Aufschlagserien punkten. Dadurch kam es zur Verwirrung und Misskommunikation bei den Gegnern, wodurch wir gut punkten konnten. Die Hektik der Gegner brachte uns dabei nicht aus der Ruhe und wir konnten unser Ding durchziehen.
Der 2. Satz war eindeutig: Gut platzierte Aufschläge verhinderten, dass Gifhorn richtig angreifen konnte. Mit 25:13 als Satzergebnis war unser erstes 3:0 Spiel in der Bezirksliga schon in Sichtweite. Im 3. Satz verließ uns bei 20:16 kurz die Konzentration, aber mit einer Auszeit gewannen wir neue Motivation und konnten das Spiel mit 3:0 zu Ende bringen.
2. Gegner: USC Braunschweig III
Direkt zum Anfang des Spiels war klar: Das wird nicht ganz so einfach. Die Spielerfahrung der Gegner zeigte sich früh, sodass wir anfangs nicht so recht mithalten konnten. Gerade im ersten Satz merkten wir den Unterschied zum vorherigen Spiel.
Dennoch konnten wir im 2. Satz aufholen und lagen zwischendurch sogar in Führung, aber die Eigenfehler häuften sich zu Gunsten unserer Gegner. Wir machten viele Eigenfehler, die eigentlich vermeidbar gewesen wären und uns so den Satzsieg verwehrten. Ärgerlich, da aus dem 0:3 ein 1:3 in Sichtweite war. Trotzdem waren lange und vor allem spannende Ballwechsel dabei, aus denen wir viel mitgenommen haben.
Nachtrag: Auswärtsspiel gegen USC Braunschweig IV
Am 14.09 ging es für uns nach Braunschweig zum Spiel gegen den USC IV. Im ersten Satz waren wir noch etwas aufgeregt, weshalb wir diesen mit 10:25 abgeben mussten.
Der altbekannte zweite Satz, bei dem wir unsere Stärke am besten beweisen können, traf auch in diesem Spiel zu und wir gewannen ihn mit 25:13. Aber wie schon bei den ersten Spielen, mussten wir uns erst an den Niveauunterschied zur Bezirksklasse gewöhnen und die Konzentration ließ langsam nach. Im Allgemeinen spielten wir gut, jedoch bekamen wir den Ball nicht auf den Boden der gegnerischen Feldhälfte und verloren das Spiel schließlich 1:3. Das Ziel, in jedem Spiel mindestens einen Satz zu gewinnen, haben wir trotzdem gut erfüllt.
Unser nächstes Spiel ist wieder ein Heimspiel und findet am 2. November 2024 in der Stadionsporthalle Groß Ilsede statt. Seid dabei und feuert uns an!
Nach unserem Aufstieg in die Bezirksliga waren wir alle voller Vorfreude, da wir uns auf einem neuen Niveau beweisen dürfen. Schließlich wurden wir ja nicht ohne Grund gefragt, ob wir in die Bezirksliga aufsteigen wollen.
Da wir die Mannschaften noch nicht kannten, war es für uns jedoch schwer, diese einzuschätzen und wir waren dementsprechend etwas aufgeregt. Dies zeigte sich vor allem im ersten Satz. Viele kleine Fehler von unserer Seite summierten sich am Ende auf, welche eigentlich vermeidbar gewesen wären. Wir wussten, dass wir es besser können, und wussten auch, dass dieses Spiel kein Hexenwerk war und alles möglich ist. Mit neuer Motivation gingen wir in den 2. Satz, mit dem Ziel: Wir zeigen, was wir wirklich können. Unsere Konzentration war deutlich höher und steigerte unser Selbstvertrauen, wodurch wir endlich richtig angreifen konnten: Mit 25:18 gewannen wir den 2. Satz und zeigten, dass wir in der Bezirksliga mithalten können.
Dieser Satz zerrte jedoch an unseren Kräften. Das Niveau, welches wir aus der Bezirksklasse gewohnt waren, ist nun ein anderes, woran wir uns erstmal anpassen müssen. Die Kraft ließ im 3. Satz nach und unsere Eigenfehler summierten sich wieder auf, was auch im 4. Satz nicht zu retten war.
Am Ende gewann FC Wenden II mit 3:1 aufgrund ihrer Erfahrungen in der Bezirksliga und dadurch minimierten Eigenfehlern.
Dennoch hatten wir sehr viel Spaß am Spiel und freuen uns, dass wir in der Bezirksliga spielen dürfen. Wir brauchten erstmal ein Spiel, um das neue Niveau einschätzen zu können und sind daher mit dem Ergebnis zufrieden. Da wir genau wissen, woran wir noch arbeiten müssen, sind wir umso motivierter für die kommenden Spiele. Wir werden mit mehr Selbstvertrauen in das nächste Spiel gehen und sind uns sicher, dass wir in der Bezirksliga gut mithalten können.
Unser nächstes Spiel findet am 14. September 2024 in der Sporthalle der IGS Franzsches Feld statt. Zuschauer sind herzlich willkommen!
Nach unserem Aufstieg in die Bezirksliga waren wir alle voller Vorfreude, da wir uns auf einem neuen Niveau beweisen dürfen. Schließlich wurden wir ja nicht ohne Grund gefragt, ob wir in die Bezirksliga aufsteigen wollen.
Da wir die Mannschaften noch nicht kannten, war es für uns jedoch schwer, diese einzuschätzen und wir waren dementsprechend etwas aufgeregt. Dies zeigte sich vor allem im ersten Satz. Viele kleine Fehler von unserer Seite summierten sich am Ende auf, welche eigentlich vermeidbar gewesen wären. Wir wussten, dass wir es besser können, und wussten auch, dass dieses Spiel kein Hexenwerk war und alles möglich ist. Mit neuer Motivation gingen wir in den 2. Satz, mit dem Ziel: Wir zeigen, was wir wirklich können. Unsere Konzentration war deutlich höher und steigerte unser Selbstvertrauen, wodurch wir endlich richtig angreifen konnten: Mit 25:18 gewannen wir den 2. Satz und zeigten, dass wir in der Bezirksliga mithalten können.
Dieser Satz zerrte jedoch an unseren Kräften. Das Niveau, welches wir aus der Bezirksklasse gewohnt waren, ist nun ein anderes, woran wir uns erstmal anpassen müssen. Die Kraft ließ im 3. Satz nach und unsere Eigenfehler summierten sich wieder auf, was auch im 4. Satz nicht zu retten war.
Am Ende gewann FC Wenden II mit 3:1 aufgrund ihrer Erfahrungen in der Bezirksliga und dadurch minimierten Eigenfehlern.
Dennoch hatten wir sehr viel Spaß am Spiel und freuen uns, dass wir in der Bezirksliga spielen dürfen. Wir brauchten erstmal ein Spiel, um das neue Niveau einschätzen zu können und sind daher mit dem Ergebnis zufrieden. Da wir genau wissen, woran wir noch arbeiten müssen, sind wir umso motivierter für die kommenden Spiele. Wir werden mit mehr Selbstvertrauen in das nächste Spiel gehen und sind uns sicher, dass wir in der Bezirksliga gut mithalten können.
Unser nächstes Spiel findet am 14. September 2024 in der Sporthalle der IGS Franzsches Feld statt. Zuschauer sind herzlich willkommen!
Am 10. August fand erstmalig das Ilseder Turnier in unserer Stadionsporthalle statt. 6 Teams aus der Umgebung waren angereist, um sich mit ihnen teils bekannten, teils neuen Mannschaften zu messen. Dabei wurde viel Wert auf faire Spielkonstellationen gelegt, da dieses Turnier der Saisonvorbereitung dienen sollte und vor allem der Spaß im Vordergrund stand.
Für uns war das Turnier ein voller Erfolg!
Als erstes stand das Spiel gegen Stederdorf 1 an, mit denen wir nach dem letzten Spiel in der vergangenen Saison noch eine Rechnung offen hatten (2:3 verloren mit 13:15 im letzten Satz). Da wir jedoch von Anfang an motiviert waren und uns nicht unterkriegen ließen, gewannen wir das Spiel mit 2:1 und waren danach so gut drauf, dass wir das Spiel im Anschluss gegen den USC auch gewannen. Es folgte das Highlight Spiel gegen den MTV Gifhorn, welche in der Bezirksliga spielen und das Niveau auch im Spiel zeigten. Wir konnten aber gut dagegen halten und gewannen auch dieses Spiel, obwohl sich schon das Motivationsloch im bekannte „Ilseder dritte Satz“ zeigte.
Im letzten Spiel ging uns dann die Puste aus, weshalb wir eine andere Aufstellung ausprobieren wollten. Unsere Libera Alex tauschte ihre Position mit Anna als Außenangreiferin, und das Ergebnis spricht für sich: Auch dieses Spiel gewannen wir.
Am Ende haben wir mit 10 aus 12 gewonnen Sätzen das Turnier mehr als erfolgreich beendet und würden in der Gesamtwertung (wenn es eine gegeben hätte) auf Platz 1 sein. Es hat richtig Spaß gemacht und wir sind schon sehr gespannt auf die neue Saison in der Bezirksliga.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Zuschauer, die zum Teil den ganzen Tag in der Halle verbracht haben, um uns anzufeuern.
Am 10. August fand erstmalig das Ilseder Turnier in unserer Stadionsporthalle statt. 6 Teams aus der Umgebung waren angereist, um sich mit ihnen teils bekannten, teils neuen Mannschaften zu messen. Dabei wurde viel Wert auf faire Spielkonstellationen gelegt, da dieses Turnier der Saisonvorbereitung dienen sollte und vor allem der Spaß im Vordergrund stand.
Für uns war das Turnier ein voller Erfolg!
Als erstes stand das Spiel gegen Stederdorf 1 an, mit denen wir nach dem letzten Spiel in der vergangenen Saison noch eine Rechnung offen hatten (2:3 verloren mit 13:15 im letzten Satz). Da wir jedoch von Anfang an motiviert waren und uns nicht unterkriegen ließen, gewannen wir das Spiel mit 2:1 und waren danach so gut drauf, dass wir das Spiel im Anschluss gegen den USC auch gewannen. Es folgte das Highlight Spiel gegen den MTV Gifhorn, welche in der Bezirksliga spielen und das Niveau auch im Spiel zeigten. Wir konnten aber gut dagegen halten und gewannen auch dieses Spiel, obwohl sich schon das Motivationsloch im bekannte „Ilseder dritte Satz“ zeigte.
Im letzten Spiel ging uns dann die Puste aus, weshalb wir eine andere Aufstellung ausprobieren wollten. Unsere Libera Alex tauschte ihre Position mit Anna als Außenangreiferin, und das Ergebnis spricht für sich: Auch dieses Spiel gewannen wir.
Am Ende haben wir mit 10 aus 12 gewonnen Sätzen das Turnier mehr als erfolgreich beendet und würden in der Gesamtwertung (wenn es eine gegeben hätte) auf Platz 1 sein. Es hat richtig Spaß gemacht und wir sind schon sehr gespannt auf die neue Saison in der Bezirksliga.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Zuschauer, die zum Teil den ganzen Tag in der Halle verbracht haben, um uns anzufeuern.
Nachdem wir die Saison 2023/2024 als Vize-Meister beendeten, lag unser Ziel für die kommende Saison schon in der Luft: Der Aufstieg in die Bezirksliga. Mit intensivem Training arbeiteten wir zwei Mal die Woche an unserer Schlagkraft, verbesserten unsere Sprungkraft und übten ein neues Läufersystem ein.
Doch da erreichte uns im Mai eine Nachricht von unserem Trainer Base: Die Bezirksliga wird um einige Plätze erweitert, wodurch auch die Vizemeister der Bezirksklassen aufsteigen dürfen! Schnell waren wir uns einig, dass wir diese Chance nicht verpassen dürfen. Durch das intensive Training von Base und Mia konnten wir uns seit der letzten Saison deutlich verbessern, wodurch dem Aufstieg nichts mehr im Wege stand.
"Nachdem der Aufstieg verbindlich war, stieg mit jedem Training die Motivation sehr stark an", freut sich Co-Trainerin Mia Wala. Seitdem trainieren wir umso intensiver, um den Einstieg in die höhere Liga gut zu meistern. Neben dem Trainingslager haben wir auch Freundschaftsspiele organisiert und sogar ein eigenes Turnier auf die Beine gestellt, wodurch wir viele Probespiele absolvieren können. So können wir noch die letzten Kleinigkeiten ausbessern, bevor wir mit viel Elan in der Bezirksliga angreifen werden.
Nachdem wir die Saison 2023/2024 als Vize-Meister beendeten, lag unser Ziel für die kommende Saison schon in der Luft: Der Aufstieg in die Bezirksliga. Mit intensivem Training arbeiteten wir zwei Mal die Woche an unserer Schlagkraft, verbesserten unsere Sprungkraft und übten ein neues Läufersystem ein.
Doch da erreichte uns im Mai eine Nachricht von unserem Trainer Base: Die Bezirksliga wird um einige Plätze erweitert, wodurch auch die Vizemeister der Bezirksklassen aufsteigen dürfen! Schnell waren wir uns einig, dass wir diese Chance nicht verpassen dürfen. Durch das intensive Training von Base und Mia konnten wir uns seit der letzten Saison deutlich verbessern, wodurch dem Aufstieg nichts mehr im Wege stand.
"Nachdem der Aufstieg verbindlich war, stieg mit jedem Training die Motivation sehr stark an", freut sich Co-Trainerin Mia Wala. Seitdem trainieren wir umso intensiver, um den Einstieg in die höhere Liga gut zu meistern. Neben dem Trainingslager haben wir auch Freundschaftsspiele organisiert und sogar ein eigenes Turnier auf die Beine gestellt, wodurch wir viele Probespiele absolvieren können. So können wir noch die letzten Kleinigkeiten ausbessern, bevor wir mit viel Elan in der Bezirksliga angreifen werden.
Die 1. Damen trainieren immer mittwochs von 19:00-21:00 in der Gymnasiumhalle und freitags von 18:00-20:00 in der Stadionhalle.
Aktueller Kader:
Anna Lichtblau, Caro Schaper, Elisa Wala, Jana Diederich (Außenangriff)
Antonia Olbrich, Meghan Hiltner (Mittelblock)
Fiona Axmann, Lena Bender, Leonie Olbrich (Zuspiel)
Alexandra Aumüller (Libera)
Trainer: Jürgen-Basedow Clark, „Base“, mit Unterstützung von Mia Wala
Unter @vg_ilsede_1damen findet ihr unseren aktuellen Spielplan, Spielberichte und vieles mehr.
Schaut einfach mal vorbei!
Unter @vg_ilsede_1damen findet ihr unseren aktuellen Spielplan, Spielberichte und vieles mehr.
Schaut einfach mal vorbei!
Spiel gegen Vechelde
Anfangs mussten wir uns erstmal warm spielen. Wir lagen einige Zeit zurück, und konnten in einem Kopf-an-Kopfrennen den ersten Satz gewinnen. Da dieser aber über eine Stunde ging, waren wir etwas erschöpft und verloren daher den altbekannten „Ilseder 2. Satz“. Mit vielen schlauen Bällen brachten wir die Vikings ins Wanken. Es gelang uns in den nächsten Sätzen ein eindeutiger Sieg und wir gewannen gegen Vechelde mit 3:1. Dabei konnten wir Schnellangriffe und Läuferpunkte erzielen, die wir vorher im Training geübt haben, und waren daher mit dem Spielergebnis sehr zufrieden.
Spiel gegen Goslar
In der Aufstellung starteten wir mit der neuen Kombination aus Alex als Mittelblockerin und Anna als Libera. Diese Umstellung war besonders für Anna eine große Herausforderung, da sie mitten im Spiel zwischen den Positionen 5 und 6 hin und her wechseln musste. Trotz dieser Umstellung gewannen wir den ersten Satz. Den 2. Satz verloren wir leider knapp (mal wieder), sodass wir im 3. Satz dementsprechend nicht so motiviert waren.
Mit viel Mühe konnten wir aber im 4. Satz zurückschlagen und erhofften uns so ein 3:2. Jedoch waren wir nach 5h Volleyball so erschöpft, dass wir im 5. Satz keine Kraft mehr hatten und das Spiel 2:3 verloren, obwohl wir zwischendurch so knapp dran waren.
Ein besonderer Dank gilt unseren zahlreichen Zuschauern, die uns trotz der kurzfristigen Hallenänderung unterstützten.
Danke an Sophie und Meghan für die Bilder.
Spiel gegen Vechelde
Anfangs mussten wir uns erstmal warm spielen. Wir lagen einige Zeit zurück, und konnten in einem Kopf-an-Kopfrennen den ersten Satz gewinnen. Da dieser aber über eine Stunde ging, waren wir etwas erschöpft und verloren daher den altbekannten „Ilseder 2. Satz“. Mit vielen schlauen Bällen brachten wir die Vikings ins Wanken. Es gelang uns in den nächsten Sätzen ein eindeutiger Sieg und wir gewannen gegen Vechelde mit 3:1. Dabei konnten wir Schnellangriffe und Läuferpunkte erzielen, die wir vorher im Training geübt haben, und waren daher mit dem Spielergebnis sehr zufrieden.
Spiel gegen Goslar
In der Aufstellung starteten wir mit der neuen Kombination aus Alex als Mittelblockerin und Anna als Libera. Diese Umstellung war besonders für Anna eine große Herausforderung, da sie mitten im Spiel zwischen den Positionen 5 und 6 hin und her wechseln musste. Trotz dieser Umstellung gewannen wir den ersten Satz. Den 2. Satz verloren wir leider knapp (mal wieder), sodass wir im 3. Satz dementsprechend nicht so motiviert waren.
Mit viel Mühe konnten wir aber im 4. Satz zurückschlagen und erhofften uns so ein 3:2. Jedoch waren wir nach 5h Volleyball so erschöpft, dass wir im 5. Satz keine Kraft mehr hatten und das Spiel 2:3 verloren, obwohl wir zwischendurch so knapp dran waren.
Ein besonderer Dank gilt unseren zahlreichen Zuschauern, die uns trotz der kurzfristigen Hallenänderung unterstützten.
Danke an Sophie und Meghan für die Bilder.
Und hier der Spielbericht der letzten drei Spiele. Angefangen mit den Spiel gegen Wolfenbüttel:
Wir hatten nicht all zu hohen Erwartungen, und wollten im ersten Satz erstmal den Fokus auf sauberes Spiel legen. Nach dem ersten Satz kamen wir in Fahrt, da unsere Erwartungen an uns selbst übertroffen wurden und wir ein spannendes Spiel gegen WVC III liefern konnten. Die Freude war umso größer, als wir mit 3:0 das Spiel gewonnen haben.
Beim Spiel gegen Astfeld hatten wir vor allen mit Meghan im Mittelblock und Caro als Linkshänderin im Außenangriff einen starken Vorteil. Diesmal übernahm Anna als Libera die Annahmeposition, sodass Alex auch mal als Außenangreiferin punkten konnte.
Auch wenn zum Ende hin die Konzentration etwas nachließ, konnten wir dennoch das Spiel mit 3:0 beenden
Das Spiel gegen Stederdorf war sein sehr knappes Ding. Im ersten Satz geschahen zu viele Eigenfehler, sodass wir demotiviert auf den Feld standen. Danach holten wir uns die Punkte zurück und waren so kurz davor, das Spiel zu gewinnen. Dennoch hatten wir am Ende nicht mehr genug Konzentration, um den Satz noch zu zumachen und wir verloren das Spiel mit 2:3.
Und hier der Spielbericht der letzten drei Spiele. Angefangen mit den Spiel gegen Wolfenbüttel:
Wir hatten nicht all zu hohen Erwartungen, und wollten im ersten Satz erstmal den Fokus auf sauberes Spiel legen. Nach dem ersten Satz kamen wir in Fahrt, da unsere Erwartungen an uns selbst übertroffen wurden und wir ein spannendes Spiel gegen WVC III liefern konnten. Die Freude war umso größer, als wir mit 3:0 das Spiel gewonnen haben.
Beim Spiel gegen Astfeld hatten wir vor allen mit Meghan im Mittelblock und Caro als Linkshänderin im Außenangriff einen starken Vorteil. Diesmal übernahm Anna als Libera die Annahmeposition, sodass Alex auch mal als Außenangreiferin punkten konnte.
Auch wenn zum Ende hin die Konzentration etwas nachließ, konnten wir dennoch das Spiel mit 3:0 beenden
Das Spiel gegen Stederdorf war sein sehr knappes Ding. Im ersten Satz geschahen zu viele Eigenfehler, sodass wir demotiviert auf den Feld standen. Danach holten wir uns die Punkte zurück und waren so kurz davor, das Spiel zu gewinnen. Dennoch hatten wir am Ende nicht mehr genug Konzentration, um den Satz noch zu zumachen und wir verloren das Spiel mit 2:3.
© 2025 VT Union Groß Ilsede e. V.
Hier gibt es weitere Informationen
wie du bei uns Mitglied werden kannst.